Regierungs- und
Verwaltungsorganisationsverordnung
(RVOV)

vom 25. November 1998 (Stand am 1. Juli 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 5 Mitberichtsverfahren

(Art. 15 und 33 RVOG)

1 Das Mit­be­richts­ver­fah­ren dient der Ent­scheid­vor­be­rei­tung auf Stu­fe Bun­des­rat. Ziel des Ver­fah­rens ist es, dass sich der Bun­des­rat in den Ver­hand­lun­gen auf grund­sätz­li­che Aspek­te kon­zen­trie­ren kann.

1bis Das Mit­be­richts­ver­fah­ren be­ginnt mit der Un­ter­zeich­nung des An­trags durch das fe­der­füh­ren­de De­par­te­ment.8

2 Das fe­der­füh­ren­de De­par­te­ment reicht der Bun­des­kanz­lei den un­ter­zeich­ne­ten An­trag recht­zei­tig zur Durch­füh­rung des Mit­be­richts­ver­fah­rens ein.9

8 Ein­ge­fügt durch An­hang 2 Ziff. 1 der Öf­fent­lich­keits­ver­ord­nung vom 24. Mai 2006, in Kraft seit 1. Ju­li 2006 (AS 2006 2331).

9 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 2 Ziff. 1 der Öf­fent­lich­keits­ver­ord­nung vom 24. Mai 2006, in Kraft seit 1. Ju­li 2006 (AS 2006 2331).

Court decisions

136 II 399 (1C_522/2009) from May 19, 2010
Regeste: Art. 6 und 8 Abs. 1 BGÖ, Art. 15 RVOG, Art. 5 RVOV; Einsichtsrecht in die zwischen der Eidgenossenschaft und dem Generalsekretär eines Departements bzw. seinem Stellvertreter abgeschlossenen Abgangsvereinbarungen. Als einfache Beilagen zum Antrag an den Bundesrat, welche vor Eröffnung des Mitberichtsverfahrens erstellt wurden, unterliegen die Abgangsvereinbarungen nicht der Geheimhaltung im Sinne von Art. 8 Abs. 1 BGÖ (E. 2).

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Feedback
Loading