Regierungs- und
Verwaltungsorganisationsverordnung
(RVOV)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 30 Weisungen und Arbeitshilfen

1 Der Bun­des­rat bzw. die Ge­ne­ral­se­kre­tä­ren­kon­fe­renz, die De­par­te­men­te oder die Bun­des­kanz­lei sor­gen mit Wei­sun­gen und Ar­beits­hil­fen für den gu­ten Gang der Ver­wal­tung.

2 Die Wei­sun­gen und Ar­beits­hil­fen re­geln ins­be­son­de­re:

a.
die Vor­be­rei­tung von Bun­des­rats­ge­schäf­ten;
b.103
c.
die Ge­stal­tung von Bot­schaf­ten und Be­rich­ten des Bun­des­ra­tes an die eid­ge­nös­si­schen Rä­te;
d.
die Aus­ar­bei­tung und Ge­stal­tung von Er­las­sen des Bun­des;
e.
die Grund­sät­ze für ei­ne stu­fen­ge­rech­te Zu­ord­nung von Zu­stän­dig­kei­ten;
f.
das Vor­ver­fah­ren der Ge­setz­ge­bung, so­weit es nicht in der Ver­ord­nung vom 17. Ju­ni 1991104über das Ver­nehm­las­sungs­ver­fah­ren ge­re­gelt ist;
g.
den Res­sour­cen­ein­satz ins­be­son­de­re in den Be­rei­chen Per­so­nal, Fi­nan­zen, In­for­ma­tik und Lo­gis­tik;
h.
die Zu­sam­men­set­zung und Wahl, die Auf­trä­ge, das Ver­fah­ren und den Ge­schäfts­ver­kehr von Stabs‑, Pla­nungs- und Ko­or­di­na­ti­ons­or­ga­nen;
i.
die Pfle­ge der in­ter­na­tio­na­len Be­zie­hun­gen der Bun­des­ver­wal­tung;
j.
die kom­mer­zi­el­le Ne­ben­tä­tig­keit von Ver­wal­tungs­ein­hei­ten;
k.
die Ak­ten­füh­rungs­pflicht;
l.
Er­mäch­ti­gun­gen der Bun­des­prä­si­den­tin oder des Bun­des­prä­si­den­ten in An­wen­dung von Ar­ti­kel 26 Ab­satz 4 RVOG;
m.
die Ko­or­di­na­ti­on der In­for­ma­ti­on und Kom­mu­ni­ka­ti­on.

103 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 21. Aug. 2002, mit Wir­kung seit 1. Okt. 2002 (AS 2002 2827).

104 [AS 1991 1632, 1996 1651Art. 22. AS 2005 4103Art. 22]. Sie­he heu­te die Ver­nehm­las­sungs­ver­ord­nung vom 17. Aug. 2005 (SR 172.061.1).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden