Regierungs- und
Verwaltungsorganisationsverordnung
(RVOV)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 8o Entschädigung der Mitglieder gesellschaftsorientierter Kommissionen

1 Die Mit­glie­der und die Er­satz­mit­glie­der ge­sell­schafts­ori­en­tier­ter Kom­mis­sio­nen ha­ben für ih­re Kom­mis­si­ons­tä­tig­keit An­spruch auf ein Tag­geld.

2 Es gel­ten die in An­hang 2 Zif­fer 1 auf­ge­führ­ten An­sät­ze. Die­se gel­ten für die Vi­ze­prä­si­den­tin oder den Vi­ze­prä­si­den­ten und für die üb­ri­gen Mit­glie­der.56

3 Die Prä­si­den­tin oder der Prä­si­dent er­hält ein um 25 Pro­zent er­höh­tes Tag­geld. Die zu­stän­di­ge Be­hör­de kann der Prä­si­den­tin oder dem Prä­si­den­ten in be­grün­de­ten Aus­nah­me­fäl­len höchs­tens das dop­pel­te Tag­geld aus­rich­ten.

3bis Ver­langt die Spe­zi­al­ge­setz­ge­bung oder die Ein­set­zungs­ver­fü­gung von ei­nem Mit­glied ei­ner Kom­mis­si­on Un­ab­hän­gig­keit von der Bran­che, de­ren Tä­tig­keit in das Auf­ga­ben­ge­biet der Kom­mis­si­on fällt, und wird das Mit­glied da­durch in der Aus­übung sei­ner be­ruf­li­chen Tä­tig­kei­ten ein­ge­schränkt, so kann die zu­stän­di­ge Be­hör­de:

a.
sein Tag­geld höchs­tens um 50 Pro­zent er­hö­hen; han­delt es sich um die Prä­si­den­tin oder den Prä­si­den­ten, so wird das nach Ab­satz 3 er­höh­te Tag­geld be­rück­sich­tigt; und
b.
dem Mit­glied zu­sätz­lich zu sei­nem Tag­geld ei­ne Pau­scha­le von höchs­tens 30 000 Fran­ken pro Jahr aus­rich­ten; die aus­ge­rich­te­ten Pau­scha­len sind im Rah­men der Be­richt­er­stat­tung über die Ge­sam­ter­neue­rungs­wah­len nach Ar­ti­kel 8h Ab­satz 3 aus­zu­wei­sen und zu be­grün­den.57

4 Ist ein Mit­glied aus­ser­halb von Sit­zun­gen und Au­gen­schei­nen durch Ak­ten­stu­di­um, Be­rich­te oder Vor­be­rei­tung von Re­fe­ra­ten aus­ser­ge­wöhn­lich be­an­sprucht, so kann die zu­stän­di­ge Be­hör­de ihm pro Jahr höchs­tens 16 zu­sätz­li­che Tag­gel­der aus­rich­ten. Er­for­dert ein in der Spe­zi­al­ge­setz­ge­bung fest­ge­leg­ter Auf­trag einen hö­he­ren Auf­wand, so kann die zu­stän­di­ge Be­hör­de im Ein­zel­fall be­wil­li­gen, dass mehr als 16 zu­sätz­li­che Tag­gel­der aus­ge­rich­tet wer­den. Tag­gel­der, die über die 16 zu­sätz­li­chen Tag­gel­der hin­aus aus­ge­rich­tet wer­den, sind im Rah­men der Be­richt­er­stat­tung über die Ge­sam­ter­neue­rungs­wah­len nach Ar­ti­kel 8h Ab­satz 3 aus­zu­wei­sen und zu be­grün­den.58

5 Muss ein Kom­mis­si­ons­mit­glied sei­nen Wohn­ort am Tag vor der Sit­zung ver­las­sen oder kann es erst am Tag nach der Sit­zung dort­hin zu­rück­keh­ren, so rich­tet ihm die zu­stän­di­ge Be­hör­de für den Rei­se­tag ein hal­b­es Tag­geld aus.

6 Für ein und den­sel­ben Tag dür­fen nicht meh­re­re Tag­gel­der be­zo­gen wer­den, auch wenn meh­re­re, un­ter sich ver­schie­de­ne oder ge­trennt zu be­rech­nen­de Ver­rich­tun­gen vor­ge­nom­men wor­den sind.

7 Die An­sät­ze un­ter­lie­gen nicht dem Teue­rungs­aus­gleich.

56 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 30. Ju­ni 2010, in Kraft seit 1. Aug. 2010 (AS 2010 3175).

57 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 27. Ju­ni 2012 (AS 2012 3819). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 9. Dez. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 4813).

58 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 19. Dez. 2012, in Kraft seit 1. Fe­br. 2013 (AS 2013 7427).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback