Verordnung
über Bau und Betrieb von Schiffen und Anlagen
für den gewerbsmässigen Personentransport
(Schiffbauverordnung, SBV)1

1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 10. April 2024, in Kraft seit 15. Mai 2024 (AS 2024 173).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 36 Brandschutz 56

1 Die für den In­nen­aus­bau ver­wen­de­ten Ma­te­ria­li­en wie Ver­klei­dungs- und Iso­lier­stof­fe und Bo­den­be­lä­ge so­wie das Mo­bi­li­ar in den In­nen­räu­men müs­sen schwer ent­flamm­bar oder nicht brenn­bar sein.57

2 Far­ben und La­cke, die auf Bau­tei­len des In­nen­aus­baus ap­pli­ziert wer­den, müs­sen schwer ent­flamm­bar oder nicht brenn­bar sein. Im Brand­fall dür­fen kein Rauch in ge­fähr­li­chem Aus­mass und kei­ne gif­ti­gen Ga­se ent­ste­hen.58

3 Schif­fe sind mit ei­ner Brand­mel­de­an­la­ge aus­zu­rüs­ten, die Räu­me mit be­son­de­rer Brand­ge­fähr­dung wirk­sam über­wacht. Die An­la­ge muss für den Ein­satz an Bord von Schif­fen ge­eig­net sein.

4 Die Ver­wen­dung und La­ge­rung von flüs­si­gen Brenn­stof­fen mit ei­nem Flamm­punkt un­ter 55 °C zu Heiz-, Be­leuch­tungs- oder Koch­zwe­cken ist ver­bo­ten. Von die­sem Ver­bot sind Flüs­sig­gas­an­la­gen für Haus­halts­zwe­cke aus­ge­nom­men.

56 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. Dez. 2015, in Kraft seit 1. Fe­br. 2016 (AS 2016 159).

57 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 10. April 2024, in Kraft seit 15. Mai 2024 (AS 2024 173).

58 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 10. April 2024, in Kraft seit 15. Mai 2024 (AS 2024 173).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden