Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über Schuldbetreibung und Konkurs
(SchKG)1

vom 11. April 1889 (Stand am 1. Januar 2023)

1 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).

Art. 287

2. Über­schul­dungs­an­fech­tung

 

1 Die fol­gen­den Rechts­hand­lun­gen sind an­fecht­bar, wenn der Schuld­ner sie in­ner­halb des letz­ten Jah­res vor der Pfän­dung oder Kon­kurs­er­öff­nung vor­ge­nom­men hat und im Zeit­punkt der Vor­nah­me be­reits über­schul­det war:507

1.508
Be­stel­lung von Si­cher­hei­ten für be­reits be­ste­hen­de Ver­bind­lich­kei­ten, zu de­ren Si­cher­stel­lung der Schuld­ner nicht schon frü­her ver­pflich­tet war;
2.
Til­gung ei­ner Geld­schuld auf an­de­re Wei­se als durch Bar­schaft oder durch an­der­wei­ti­ge üb­li­che Zah­lungs­mit­tel;
3.
Zah­lung ei­ner nicht ver­fal­le­nen Schuld.

2 Die An­fech­tung ist in­des­sen aus­ge­schlos­sen, wenn der Be­güns­tig­te be­weist, dass er die Über­schul­dung des Schuld­ners nicht ge­kannt hat und auch nicht hät­te ken­nen müs­sen.509

3 Die An­fech­tung ist ins­be­son­de­re aus­ge­schlos­sen, wenn Ef­fek­ten, Bu­ch­ef­fek­ten oder an­de­re an ei­nem re­prä­sen­ta­ti­ven Markt gehan­del­te Fi­nan­z­in­stru­men­te als Si­cher­heit be­stellt wur­den und der Schuld­ner sich be­reits frü­her:

1.
ver­pflich­tet hat, die Si­cher­heit bei Än­de­run­gen im Wert der Si­cher­heit oder im Be­trag der ge­si­cher­ten Ver­bind­lich­keit auf­zu­sto­cken; oder
2.
das Recht ein­räu­men liess, ei­ne Si­cher­heit durch ei­ne Si­cher­heit glei­chen Werts zu er­set­zen.510

507Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).

508Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).

509Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).

510 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 4 des Bu­ch­ef­fek­ten­ge­set­zes vom 3. Okt. 2008, in Kraft seit 1. Jan. 2010 (AS 2009 3577; BBl 2006 9315).