Bundesgesetz
über Schuldbetreibung und Konkurs
(SchKG)1

1 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 148

c. An­fech­tung durch Kla­ge

 

1 Will ein Gläu­bi­ger die For­de­rung oder den Rang ei­nes an­dern Gläu­bi­gers be­strei­ten, so muss er ge­gen die­sen in­nert 20 Ta­gen nach Emp­fang des Aus­zu­ges beim Ge­richt des Be­trei­bungs­or­tes Kol­lo­ka­ti­ons­kla­ge er­he­ben.287

2288

3 Heisst das Ge­richt die Kla­ge gut, so weist es den nach der Ver­tei­lungs­lis­te auf den Be­klag­ten ent­fal­len­den An­teil am Ver­wer­tungs­er­lös dem Klä­ger zu, so­weit dies zur De­ckung sei­nes in der Ver­tei­lungs­lis­te aus­ge­wie­se­nen Ver­lus­tes und der Pro­zess­kos­ten nö­tig ist. Ein all­fäl­li­ger Über­schuss ver­bleibt dem Be­klag­ten.289

287Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).

288 Auf­ge­ho­ben durch An­hang 1 Ziff. II 17 der Zi­vil­pro­zess­ord­nung vom 19. Dez. 2008, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 1739; BBl 2006 7221).

289Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).

BGE

109 III 53 () from 17. Oktober 1983
Regeste: Nichtige Pfändung. Eine Lohnpfändung, die für eine Forderung angeordnet wurde, welche noch nicht in Betreibung gesetzt ist und daher auf keinem vollstreckbaren Zahlungsbefehl beruht, verstösst gegen die elementaren Grundsätze der Schuldbetreibung und ist deshalb nichtig.

141 III 527 (5A_89/2015) from 12. November 2015
Regeste: a Art. 6 Abs. 2 ZPO, Art. 285 ff. SchKG; Zuständigkeit des Handelsgerichts. Das Handelsgericht ist nicht zuständig zur Beurteilung von paulianischen Anfechtungsklagen (E. 2).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback