Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über Schuldbetreibung und Konkurs
(SchKG)1

1 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).

Art. 148

c. An­fech­tung durch Kla­ge

 

1 Will ein Gläu­bi­ger die For­de­rung oder den Rang ei­nes an­dern Gläu­bi­gers be­strei­ten, so muss er ge­gen die­sen in­nert 20 Ta­gen nach Emp­fang des Aus­zu­ges beim Ge­richt des Be­trei­bungs­or­tes Kol­lo­ka­ti­ons­kla­ge er­he­ben.287

2288

3 Heisst das Ge­richt die Kla­ge gut, so weist es den nach der Ver­tei­lungs­lis­te auf den Be­klag­ten ent­fal­len­den An­teil am Ver­wer­tungs­er­lös dem Klä­ger zu, so­weit dies zur De­ckung sei­nes in der Ver­tei­lungs­lis­te aus­ge­wie­se­nen Ver­lus­tes und der Pro­zess­kos­ten nö­tig ist. Ein all­fäl­li­ger Über­schuss ver­bleibt dem Be­klag­ten.289

287Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).

288 Auf­ge­ho­ben durch An­hang 1 Ziff. II 17 der Zi­vil­pro­zess­ord­nung vom 19. Dez. 2008, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 1739; BBl 2006 7221).

289Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).