Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über Schuldbetreibung und Konkurs
(SchKG)1

1 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).

Art. 286

B. Ar­ten

1. Schen­kungs­an­fech­tung

 

1 An­fecht­bar sind mit Aus­nah­me üb­li­cher Ge­le­gen­heits­ge­schen­ke al­le Schen­kun­gen und un­ent­gelt­li­chen Ver­fü­gun­gen, die der Schuld­ner in­ner­halb des letz­ten Jah­res vor der Pfän­dung oder Kon­kurser­öff­nung vor­ge­nom­men hat.505

2 Den Schen­kun­gen sind gleich­ge­stellt:

1.
Rechts­ge­schäf­te, bei de­nen der Schuld­ner ei­ne Ge­gen­leis­tung an­ge­nom­men hat, die zu sei­ner ei­ge­nen Leis­tung in ei­nem Miss­ver­hält­nis­se steht;
2.506
Rechts­ge­schäf­te, durch die der Schuld­ner für sich oder für einen Drit­ten ei­ne Leib­ren­te, ei­ne Pfrund, ei­ne Nutz­nies­sung oder ein Wohn­recht er­wor­ben hat.

3 Bei der An­fech­tung ei­ner Hand­lung zu­guns­ten ei­ner na­he­ste­hen­den Per­son des Schuld­ners trägt die­se die Be­weis­last da­für, dass kein Miss­ver­hält­nis zwi­schen Leis­tung und Ge­gen­leis­tung vor­liegt. Als na­he­ste­hen­de Per­so­nen gel­ten auch Ge­sell­schaf­ten ei­nes Kon­zerns.507

505Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).

506Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).

507 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 21. Ju­ni 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 4111; BBl 2010 6455).