Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über Schuldbetreibung und Konkurs
(SchKG)1

1 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).

Art. 86

F. Rück­for­de­rungs­kla­ge

 

1 Wur­de der Rechts­vor­schlag un­ter­las­sen oder durch Rechts­öff­nung be­sei­tigt, so kann der­je­ni­ge, wel­cher in­fol­ge­des­sen ei­ne Nicht­schuld be­zahlt hat, in­ner­halb ei­nes Jah­res nach der Zah­lung auf dem Pro­zess­we­ge den be­zahl­ten Be­trag zu­rück­for­dern.170

2 Die Rück­for­de­rungs­kla­ge kann nach der Wahl des Klä­gers ent­we­der beim Ge­rich­te des Be­trei­bungs­or­tes oder dort an­ge­ho­ben wer­den, wo der Be­klag­te sei­nen or­dent­li­chen Ge­richts­stand hat.

3 In Ab­wei­chung von Ar­ti­kel 63 des Ob­li­ga­tio­nen­rechts (OR)171 ist die­ses Rück­for­de­rungs­recht von kei­ner an­dern Vor­aus­set­zung als dem Nach­weis der Nicht­schuld ab­hän­gig.172

170 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. II 17 der Zi­vil­pro­zess­ord­nung vom 19. Dez. 2008, in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 1739; BBl 2006 7221).

171SR 220

172Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).