Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über Schuldbetreibung und Konkurs
(SchKG)1

1 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).

Art. 274

D. Ar­rest­be­fehl

 

1 Das Ge­richt be­auf­tragt den Be­trei­bungs­be­am­ten oder einen an­de­ren Be­am­ten oder An­ge­stell­ten mit dem Voll­zug des Ar­res­tes und stellt ihm den Ar­rest­be­fehl zu.485

2 Der Ar­rest­be­fehl ent­hält:

1.
den Na­men und den Wohn­ort des Gläu­bi­gers und sei­nes all­fäl­li­gen Be­voll­mäch­tig­ten und des Schuld­ners;
2.
die An­ga­be der For­de­rung, für wel­che der Ar­rest ge­legt wird;
3.
die An­ga­be des Ar­rest­grun­des;
4.
die An­ga­be der mit Ar­rest zu be­le­gen­den Ge­gen­stän­de;
5.
den Hin­weis auf die Scha­den­er­satz­pflicht des Gläu­bi­gers und, ge­ge­be­nen Fal­les, auf die ihm auf­er­leg­te Si­cher­heits­leis­tung.

485Fas­sung ge­mä­ss Art. 3 Ziff. 2 des BB vom 11. Dez. 2009 (Ge­neh­mi­gung und Um­set­zung des Lu­ga­no-Über­eink.), in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 5601; BBl 2009 1777).