Bundesgesetz
über Schuldbetreibung und Konkurs
(SchKG)1

1 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 293c531

3. Wir­kun­gen der pro­vi­so­ri­schen Stun­dung

 

1 Die pro­vi­so­ri­sche Stun­dung hat die glei­chen Wir­kun­gen wie ei­ne de­fi­ni­ti­ve Stun­dung.

2 In be­grün­de­ten Fäl­len kann auf die öf­fent­li­che Be­kannt­ma­chung bis zur Be­en­di­gung der pro­vi­so­ri­schen Stun­dung ver­zich­tet wer­den, so­fern der Schutz Drit­ter ge­währ­leis­tet ist und ein ent­spre­chen­der An­trag vor­liegt. In ei­nem sol­chen Fall:

a.
un­ter­bleibt die Mit­tei­lung an die Äm­ter;
b.
kann ge­gen den Schuld­ner ei­ne Be­trei­bung ein­ge­lei­tet, nicht aber fort­ge­setzt wer­den;
c.
tritt die Rechts­fol­ge von Ar­ti­kel 297 Ab­satz 4 nur und erst dann ein, wenn die pro­vi­so­ri­sche Stun­dung dem Zes­sio­nar mit­ge­teilt wird;
d.
ist ein pro­vi­so­ri­scher Sach­wal­ter ein­zu­set­zen.

531Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 21. Ju­ni 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 4111; BBl 2010 6455).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden