Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über Schuldbetreibung und Konkurs
(SchKG)1

1 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).

Art. 319

C. Wir­kun­gen
der Be­stä­ti­gung

 

1 Mit der Voll­streck­bar­keit der Be­stä­ti­gung des Nach­lass­ver­trags mit Ver­mö­gens­ab­tre­tung er­lö­schen das Ver­fü­gungs­recht des Schuld­ners und die Zeich­nungs­be­fug­nis der bis­her Be­rech­tig­ten.569

2 Ist der Schuld­ner im Han­dels­re­gis­ter ein­ge­tra­gen, so ist sei­ner Fir­ma der Zu­satz «in Nach­lass­li­qui­da­ti­on» bei­zu­fü­gen. Die Mas­se kann un­ter die­ser Fir­ma für nicht vom Nach­lass­ver­trag be­trof­fe­ne Ver­bind­lich­kei­ten be­trie­ben wer­den.

3 Die Li­qui­da­to­ren ha­ben al­le zur Er­hal­tung und Ver­wer­tung der Mas­se so­wie zur all­fäl­li­gen Über­tra­gung des ab­ge­tre­te­nen Ver­mö­gens ge­hö­ren­den Ge­schäf­te vor­zu­neh­men.

4 Die Li­qui­da­to­ren ver­tre­ten die Mas­se vor Ge­richt. Ar­ti­kel 242 gilt sinn­ge­mä­ss.

569 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 4 des BG vom 19. Ju­ni 2020 (Ak­ti­en­recht), in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2020 4005; 2022 109; BBl 2017 399).