Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über Schuldbetreibung und Konkurs
(SchKG)1

1 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).

Art. 323

2. Ver­pfän­de­te
Grund­stücke

 

Mit Aus­nah­me der Fäl­le, in de­nen das Ver­mö­gen ei­nem Drit­ten ab­ge­tre­ten wur­de, kön­nen Grund­stücke, auf de­nen Pfand­rech­te las­ten, frei­hän­dig nur mit Zu­stim­mung der Pfand­gläu­bi­ger ver­kauft wer­den, de­ren For­de­run­gen durch den Kauf­preis nicht ge­deckt sind. An­dern­falls sind die Grund­stücke durch öf­fent­li­che Ver­stei­ge­rung zu ver­wer­ten (Art. 134–137, 142, 143, 257 und 258). Für Be­stand und Rang der auf den Grund­stücken haf­ten­den Be­las­tun­gen (Dienst­bar­kei­ten, Grund­las­ten, Grund­pfand­rech­te und vor­ge­merk­te per­sön­li­che Rech­te) ist der Kol­lo­ka­ti­ons­plan mass­ge­bend (Art. 321).