Bundesgesetz
über Schuldbetreibung und Konkurs
(SchKG)1

1 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 5696

III. Ge­schlos­se­ne Zei­ten, Be­trei­bungs­fe­ri­en und
Rechts­s­till­stand

A. Grund­sät­ze und Be­grif­fe

 

1 Aus­ser im Ar­rest­ver­fah­ren oder wenn es sich um un­auf­schieb­ba­re Mass­nah­men zur Er­hal­tung von Ver­mö­gens­ge­gen­stän­den han­delt, dür­fen Be­trei­bungs­hand­lun­gen nicht vor­ge­nom­men wer­den:

1.
in den ge­schlos­se­nen Zei­ten, näm­lich zwi­schen 20 Uhr und 7 Uhr so­wie an Sonn­ta­gen und staat­lich an­er­kann­ten Fei­er­ta­gen;
2.
wäh­rend der Be­trei­bungs­fe­ri­en, näm­lich sie­ben Ta­ge vor und sie­ben Ta­ge nach Os­tern und Weih­nach­ten so­wie vom 15. Ju­li bis zum 31. Ju­li; in der Wech­sel­be­trei­bung gibt es kei­ne Be­trei­bungs­fe­ri­en;
3.
ge­gen einen Schuld­ner, dem der Rechts­s­till­stand (Art. 57–62) ge­währt ist.

2 Für die Kla­gen nach die­sem Ge­setz, die vor ei­nem Ge­richt ein­zu­rei­chen sind, sind aus­sch­liess­lich die Be­stim­mun­gen der ZPO97 über den Still­stand der Fris­ten an­wend­bar.98

96 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 21. Ju­ni 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 4111; BBl 2010 6455).

97 SR 272

98 Ein­ge­fügt durch Ziff. II 2 des BG vom 17. März 2023 (Ver­bes­se­rung der Pra­xi­staug­lich­keit und der Rechts­durch­set­zung), in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2023 491; BBl 2020 2697).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden