Bundesgesetz
über den Informationsaustausch zwischen
den Strafverfolgungsbehörden der Schweiz und
denjenigen der anderen Schengen-Staaten
(Schengen-Informationsaustauschgesetz, SIAG)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 10 Beschaffung von Informationen

1 Die zu­stän­di­gen Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den ge­ben der EAZ fed­pol auf An­fra­ge die ver­füg­ba­ren In­for­ma­tio­nen be­kannt, die vor­aus­sicht­lich für die Be­ant­wor­tung ei­nes Er­su­chens aus ei­nem an­de­ren Schen­gen-Staat er­for­der­lich sind.

2 Hier­zu über­mit­telt die EAZ fed­pol den zu­stän­di­gen Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den den voll­stän­di­gen In­halt des Er­su­chens und setzt ih­nen für die Über­mitt­lung der ver­füg­ba­ren In­for­ma­tio­nen ei­ne an­ge­mes­se­ne Frist.

3 Be­trifft das Er­su­chen aus dem Schen­gen-Staat ver­füg­ba­re In­for­ma­tio­nen, die nicht De­lik­te der Bun­des­ge­richt­bar­keit be­tref­fen und nicht nach Ar­ti­kel 306 der Schwei­ze­ri­schen Straf­pro­zess­ord­nung (StPO)7 be­ar­bei­tet wer­den, so stel­len die zu­stän­di­gen kan­to­na­len Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den die­se der EAZ fed­pol zu, wenn das kan­to­na­le Recht dies vor­sieht.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden