Bundesgesetz
über den Informationsaustausch zwischen
den Strafverfolgungsbehörden der Schweiz und
denjenigen der anderen Schengen-Staaten
(Schengen-Informationsaustauschgesetz, SIAG)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 2 Begriffe

In die­sem Ge­setz be­deu­ten:

a.
Schen­gen-Staat: Staat, der durch ei­nes der Schen­gen-As­so­zi­ie­rungs­ab­kom­men ge­bun­den ist; die Schen­gen-As­so­zi­ie­rungs­ab­kom­men sind in An­hang 1 auf­ge­führt;
b.
Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den: Be­hör­den, die ge­mä­ss na­tio­na­lem Recht be­fugt sind, zur Ver­hü­tung, Fest­stel­lung und Ver­fol­gung von Straf­ta­ten öf­fent­li­che Ge­walt aus­zuü­ben und Zwangs­mass­nah­men zu er­grei­fen;
c.
be­nann­te Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den: Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den an­de­rer Schen­gen-Staa­ten, die ge­mä­ss dem Recht die­ser Staa­ten be­fugt sind, In­for­ma­ti­ons­er­su­chen di­rekt an die na­tio­na­le Kon­takt­stel­le nach Ar­ti­kel 6 zu rich­ten;
d.
ver­füg­ba­re In­for­ma­tio­nen: al­le Ar­ten von Da­ten zu Per­so­nen, Tat­sa­chen oder Um­stän­den, die für Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den zum Zweck der Ver­hü­tung, Fest­stel­lung und Ver­fol­gung von Straf­ta­ten re­le­vant sind, und die:
1.
in In­for­ma­ti­ons­sys­te­men, auf wel­che die na­tio­na­le Kon­takt­stel­le un­mit­tel­bar zu­grei­fen kann, ge­spei­chert sind (un­mit­tel­bar ver­füg­bar), oder
2.
von der na­tio­na­len Kon­takt­stel­le oder ei­ner Straf­ver­fol­gungs­be­hör­de oh­ne An­wen­dung von pro­zes­sua­lem Zwang von Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den, an­de­ren Be­hör­den oder Pri­va­ten ein­ge­holt wer­den kön­nen (mit­tel­bar ver­füg­bar).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden