Bundesgesetz
über den Informationsaustausch zwischen
den Strafverfolgungsbehörden der Schweiz und
denjenigen der anderen Schengen-Staaten
(Schengen-Informationsaustauschgesetz, SIAG)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 8 Ablehnungsgründe

1 Der In­for­ma­ti­ons­aus­tausch wird ab­ge­lehnt, wenn:

a.
das Er­su­chen nicht die Vor­aus­set­zun­gen nach Ar­ti­kel 6 Ab­satz 2 er­füllt;
b.
die Über­mitt­lung der an­ge­for­der­ten In­for­ma­tio­nen we­sent­li­che na­tio­na­le Si­cher­heits­in­ter­es­sen be­ein­träch­ti­gen könn­te;
c.
die In­for­ma­tio­nen, um die er­sucht wird, nicht als sach­dien­lich oder er­for­der­lich für die Ver­hü­tung, Fest­stel­lung oder Ver­fol­gung ei­ner Straf­tat er­schei­nen;
d.
die Über­mitt­lung der an­ge­for­der­ten In­for­ma­tio­nen den Er­folg lau­fen­der Er­mitt­lun­gen oder die Si­cher­heit ei­ner Per­son ge­fähr­den könn­te;
e.
die Über­mitt­lung der an­ge­for­der­ten In­for­ma­tio­nen den ge­schütz­ten wich­ti­gen In­ter­es­sen ei­ner ju­ris­ti­schen Per­son un­ge­bühr­lich scha­den wür­de;
f.
die Per­so­nen­da­ten, um die er­sucht wird, nicht den Per­so­nen- und Da­ten­ka­te­go­ri­en nach An­hang 2 ent­spre­chen;
g.
die an­ge­for­der­ten In­for­ma­tio­nen als Be­weis­mit­tel vor ei­ner Jus­tiz­be­hör­de ver­wen­det wer­den sol­len;
h.
sich das Er­su­chen auf ei­ne Straf­tat be­zieht, die nach schwei­ze­ri­schem Recht mit ei­ner Frei­heits­s­tra­fe von höchs­tens ei­nem Jahr be­droht ist;
i.
sich das Er­su­chen auf ei­ne Straf­tat be­zieht, die nach schwei­ze­ri­schem Recht kei­ne Straf­tat dar­stellt;
j.
die an­ge­for­der­ten In­for­ma­tio­nen ur­sprüng­lich von ei­nem an­de­ren Schen­gen-Staat oder Dritt­staat er­langt wur­den und die­ser der Be­reit­stel­lung der In­for­ma­tio­nen nicht zu­ge­stimmt hat; vor­be­hal­ten bleibt Ar­ti­kel 349d Ab­satz 2 StGB6;
k.
der Zu­gang zu den In­for­ma­tio­nen und de­ren Über­mitt­lung durch ei­ne Jus­tiz­be­hör­de ge­neh­migt wer­den muss und die­se die Ge­neh­mi­gung ver­wei­gert hat;
l.
die an­ge­for­der­ten In­for­ma­tio­nen sich als un­rich­tig, un­voll­stän­dig oder nicht mehr ak­tu­ell er­wie­sen ha­ben;
m.
die an­ge­for­der­ten In­for­ma­tio­nen un­ter An­wen­dung pro­zes­sua­len Zwangs er­ho­ben wur­den oder neu be­schafft wer­den müs­sen oder vom in­ner­staat­li­chen Recht ge­schützt sind; oder
n.
die an­ge­for­der­ten In­for­ma­tio­nen den Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den nicht zur Ver­fü­gung ste­hen.

2 Be­zieht sich der Ab­leh­nungs­grund nur auf einen Teil der er­such­ten In­for­ma­tio­nen, so sind die sons­ti­gen In­for­ma­tio­nen frist­ge­recht zu über­mit­teln.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden