Verordnung
über die Förderung von Sport und Bewegung
(Sportförderungsverordnung, SpoFöV)

vom 23. Mai 2012 (Stand am 1. März 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 72c Grundsatz

Fi­nanz­hil­fen an den Dach­ver­band der Schwei­zer Sport­ver­bän­de oder an an­de­re Spor­t­or­ga­ni­sa­tio­nen und Trä­ger­schaf­ten sport­li­cher Ver­an­stal­tun­gen (Spor­t­or­ga­ni­sa­tio­nen) wer­den nur ge­währt, wenn die Bei­trags­emp­fän­ger wirk­sa­me Mass­nah­men er­grei­fen, um:

a.
Ver­stös­se ge­gen die Ver­hal­tenspflich­ten, die sich aus der Ethik-Char­ta des Schwei­zer Sports 2015104 er­ge­ben (Fehl­ver­hal­ten), zu ver­hin­dern;
b.
Ver­stös­se ge­gen die Vor­ga­ben ei­ner gu­ten Or­ga­ni­sa­ti­on und Ver­wal­tungs­füh­rung bei Spor­t­or­ga­ni­sa­tio­nen (Miss­stän­de) zu ver­hin­dern und be­ste­hen­de Miss­stän­de zu be­he­ben;
c.
die Prin­zi­pi­en der Ethik-Char­ta des Schwei­zer Sports um­zu­set­zen;
d.
Un­fäl­le und Ver­let­zun­gen bei Sport und Be­we­gung zu ver­hin­dern.

104 Die Ethik-Char­ta ist ab­ruf­bar un­ter www.swis­s­olym­pic.ch > Dach­ver­band > Ver­bän­de > Wer­te & Ethik > Neun Prin­zi­pi­en für den Schwei­zer Sport.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden