Verordnung
über die Landessprachen und die Verständigung
zwischen den Sprachgemeinschaften
(Sprachenverordnung, SpV)

vom 4. Juni 2010 (Stand am 15. September 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 18 Allgemeine Massnahmen im Kanton Graubünden 27

(Art. 22 Abs. 1 Bst. a SpG)

Zur Er­hal­tung und För­de­rung der rä­to­ro­ma­ni­schen und der ita­lie­ni­schen Spra­che und Kul­tur wer­den dem Kan­ton Grau­bün­den Fi­nanz­hil­fen ge­währt für die Un­ter­stüt­zung von kan­tons­ei­ge­nen Mass­nah­men in den fol­gen­den Be­rei­chen:

a.
Sprach­un­ter­richt an öf­fent­li­chen Schu­len;
b.
Über­set­zungs­tä­tig­keit;
c.
Pu­bli­ka­tio­nen in rä­to­ro­ma­ni­scher und ita­lie­ni­scher Spra­che;
d.
För­de­rung der Mehr­spra­chig­keit in der kan­to­na­len Ver­wal­tung;
e.
Er­hal­tung und För­de­rung der sprach­li­chen und kul­tu­rel­len Iden­ti­tät;
f.
För­de­rung von Pro­jek­ten Drit­ter, wel­che die Mehr­spra­chig­keit und den Er­halt und die För­de­rung der sprach­li­chen und kul­tu­rel­len Iden­ti­tät zum Ge­gen­stand ha­ben.

27 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 24. Aug. 2022, in Kraft seit 15. Sept. 2022 (AS 2022 488).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden