Verordnung
über die Landessprachen und die Verständigung
zwischen den Sprachgemeinschaften
(Sprachenverordnung, SpV)

vom 4. Juni 2010 (Stand am 15. September 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 8b Delegierte oder Delegierter des Bundes für Mehrsprachigkeit 13

(Art. 20 Abs. 1 und 2 SpG)

1 Der Bun­des­rat er­nennt ei­ne De­le­gier­te oder einen De­le­gier­ten für Mehr­spra­chig­keit (De­le­gier­te oder De­le­gier­ter des Bun­des für Mehr­spra­chig­keit). Sie oder er ist dem Eid­ge­nös­si­schen Fi­nanz­de­par­te­ment zu­ge­ord­net.

2 Sie oder er hat na­ment­lich fol­gen­de Auf­ga­ben:

a.
Un­ter­stüt­zung des Bun­des­ra­tes bei der Fest­le­gung der stra­te­gi­schen Zie­le und bei der Kon­trol­le von de­ren Um­set­zung;
b.
Ko­or­di­na­ti­on und Eva­lua­ti­on der Um­set­zung der stra­te­gi­schen Zie­le durch die De­par­te­men­te und die Bun­des­kanz­lei;
c.
Be­ra­tung und Un­ter­stüt­zung der De­par­te­men­te, der Bun­des­kanz­lei und der nach­ge­ord­ne­ten Ver­wal­tungs­ein­hei­ten so­wie von de­ren Per­so­nal in Fra­gen der Mehr­spra­chig­keit und Sen­si­bi­li­sie­rung für die­se Fra­gen;
d.
Zu­sam­men­ar­beit mit kan­to­na­len Stel­len und an­de­ren öf­fent­li­chen Ver­wal­tun­gen und Pfle­ge von Kon­tak­ten mit ex­ter­nen In­sti­tu­tio­nen, die sich mit der För­de­rung der Mehr­spra­chig­keit be­fas­sen;
e.
re­gel­mäs­si­ge In­for­ma­ti­on der Öf­fent­lich­keit im Be­reich der Mehr­spra­chig­keit;
f.
Ver­tre­tung des Bun­des in na­tio­na­len Gre­mi­en, die sich mit der För­de­rung der Mehr­spra­chig­keit be­fas­sen.

13 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 27. Aug. 2014, in Kraft seit 1. Okt. 2014 (AS 2014 2987).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden