Verordnung
über die Landessprachen und die Verständigung
zwischen den Sprachgemeinschaften
(Sprachenverordnung, SpV)

vom 4. Juni 2010 (Stand am 15. September 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 8d Überprüfung und Evaluation 15

(Art. 20 Abs. 1 und 2 SpG)

1 Die Ent­wick­lung der Ver­tre­tung der Sprach­ge­mein­schaf­ten in den Ver­wal­tungs­ein­hei­ten nach Ar­ti­kel 7 Ab­satz 1 ist im jähr­li­chen Re­por­ting Per­so­nal­ma­na­ge­ment an die par­la­men­ta­ri­sche Auf­sichts­kom­mis­sio­nen dar­zu­le­gen.

2 Das Eid­ge­nös­si­sche Per­so­nal­amt stellt der oder dem De­le­gier­ten des Bun­des für Mehr­spra­chig­keit aus­führ­li­che sta­tis­ti­sche An­ga­ben über die Ver­tre­tung der Sprach­ge­mein­schaf­ten un­ter den An­ge­stell­ten der Ver­wal­tungs­ein­hei­ten nach Ar­ti­kel 7 Ab­satz 1, na­ment­lich in den Ka­der­funk­tio­nen, zur Ver­fü­gung. Die Sta­tis­ti­ken wer­den auf der Grund­la­ge der im Per­so­na­l­in­for­ma­ti­ons­sys­tem der Bun­des­ver­wal­tung (BV Plus) ent­hal­te­nen Da­ten und Aus­wer­tun­gen er­stellt.

3 Die De­par­te­men­te und die Bun­des­kanz­lei le­gen der oder dem De­le­gier­ten des Bun­des für Mehr­spra­chig­keit al­le vier Jah­re einen Be­richt mit quan­ti­ta­ti­ven und qua­li­ta­ti­ven In­for­ma­tio­nen über den Stand der Mehr­spra­chig­keit und über die Um­set­zung der Ar­ti­kel 6–8 in­ner­halb ih­rer Ver­wal­tungs­ein­hei­ten vor. Sie lie­fern ihm oder ihr auf Ver­lan­gen zu­sätz­li­che In­for­ma­tio­nen zu Fra­gen der Mehr­spra­chig­keit in­ner­halb ih­res De­par­te­ments und ih­rer Ver­wal­tungs­ein­hei­ten.

4 Der oder die De­le­gier­te für Mehr­spra­chig­keit er­stellt auf der Grund­la­ge der Be­rich­te der De­par­te­men­te und der Bun­des­kanz­lei al­le vier Jah­re zu­han­den des Bun­des­ra­tes einen Eva­lua­ti­ons­be­richt. Er oder sie gibt im Eva­lua­ti­ons­be­richt zu­dem Emp­feh­lun­gen zur künf­ti­gen Aus­rich­tung der Mehr­spra­chig­keits­po­li­tik ab.

5 Hält ein De­par­te­ment oder die Bun­des­kanz­lei die Vor­ga­ben zur För­de­rung der Mehr­spra­chig­keit of­fen­sicht­lich nicht ein, so kann die oder der De­le­gier­te des Bun­des für Mehr­spra­chig­keit ge­gen­über dem be­trof­fe­nen De­par­te­ment oder ge­gen­über der Bun­des­kanz­lei Emp­feh­lun­gen ab­ge­ben.

15 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 27. Aug. 2014, in Kraft seit 1. Okt. 2014 (AS 2014 2987).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden