Bundesgesetz
über die Sperrung und die Rückerstattung
unrechtmässig erworbener Vermögenswerte
ausländischer politisch exponierter Personen
(SRVG)

vom 18. Dezember 2015 (Stand am 1. Juli 2016)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 18 Verfahren

1 Die ein­ge­zo­ge­nen Ver­mö­gens­wer­te wer­den über die Fi­nan­zie­rung von Pro­gram­men von öf­fent­li­chem In­ter­es­se rück­er­stat­tet.

2 Zur Re­ge­lung der Rück­er­stat­tung kann der Bun­des­rat Ab­kom­men ab­sch­lies­sen.

3 Sol­che Ab­kom­men kön­nen ins­be­son­de­re re­geln:

a.
die Art der Pro­gram­me von öf­fent­li­chem In­ter­es­se, die mit den rück­er­stat­te­ten Ver­mö­gens­wer­ten un­ter­stützt wer­den sol­len;
b.
die Ver­wen­dung der rück­er­stat­te­ten Ver­mö­gens­wer­te;
c.
die an der Rück­er­stat­tung be­tei­lig­ten Part­ner;
d.
die Kon­trol­le und Über­wa­chung der Ver­wen­dung der rück­er­stat­te­ten Ver­mö­gens­wer­te.

4 Kommt kei­ne Ei­ni­gung mit dem Her­kunfts­staat zu­stan­de, so legt der Bun­des­rat die Rück­er­stat­tungs­mo­da­li­tä­ten sel­ber fest. Er kann ins­be­son­de­re die ein­ge­zo­ge­nen Ver­mö­gens­wer­te über in­ter­na­tio­na­le oder na­tio­na­le In­sti­tu­tio­nen rück­er­stat­ten und ei­ne Über­wa­chung durch das EDA vor­se­hen.

5Er be­zieht die Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen so weit wie mög­lich in den Rück­er­stat­tungs­pro­zess ein.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden