Federal Act
on the Freezing and the Restitution of Illicit Assets
held by Foreign Politically Exposed Persons
(Foreign Illicit Assets Act, FIAA)

English is not an official language of the Swiss Confederation. This translation is provided for information purposes only and has no legal force.

of 18 December 2015 (Status as of 1 July 2016)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 6 Duration of freeze

1 A freeze ordered pur­su­ant to Art­icle 3 shall be lim­ited to a max­im­um dur­a­tion of four years. The Fed­er­al Coun­cil may ex­tend the freeze for an ad­di­tion­al year, re­new­able an­nu­ally, where the coun­try of ori­gin has ex­pressed its will­ing­ness to co­oper­ate with­in the frame­work of mu­tu­al leg­al as­sist­ance pro­ceed­ings. The max­im­um dur­a­tion of the as­set freeze is ten years.

2 As­sets frozen pur­su­ant to Art­icle 4 shall re­main frozen un­til such time as the de­cision con­cern­ing their con­fis­ca­tion be­comes en­force­able. Where no pro­ceed­ings for con­fis­ca­tion of the as­sets have been in­stig­ated with­in a peri­od of 10 years from the date the freez­ing or­der is­sued pur­su­ant to Art­icle 4 be­comes en­force­able, the freeze on the as­sets shall be lif­ted.

BGE

146 I 157 (2C_572/2019) from 11. März 2020
Regeste: Art. 13, 26, 27 BV; Art. 8 EMRK; Art. 3 SRVG; Bundesgesetz über die Sperrung und die Rückerstattung unrechtmässig erworbener Vermögenswerte ausländischer politisch exponierter Personen; Verordnung über die Sperrung von Vermögenswerten im Zusammenhang mit der Ukraine (V-Ukraine); Ablehnung der Streichung eines Namens von der Liste der mit der Verordnung anvisierten Personen; Aufhebung der Sperrung; Verhältnismässigkeit der Massnahme. Die Ablehnung der Streichung des Beschwerdeführers von der Liste der durch die V-Ukraine anvisierten Personen, was die Einfrierung seines gesamten Vermögens in der Schweiz zur Folge hat, steht im Einklang mit den rechtlichen Voraussetzungen und Anforderungen von Art. 3 Abs. 2 und 3 SRVG (E. 4). Der Umstand der Streichung des Betroffenen im Ausland aufgrund anderer Regelungen entkräftet weder den Verdacht der Unrechtmässigkeit des Erwerbs des blockierten Vermögens (E. 4.2), noch bedeutet er eine mangelhafte internationale Abstimmung (E. 4.3). Die Vermögenssperre liegt ausserdem im öffentlichen Interesse und bleibt vorliegend verhältnismässig, selbst wenn sie eine strafrechtliche Beschlagnahme überlagert (Bestätigung der Rechtsprechung; E. 5).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden