Signalisationsverordnung
(SSV)1

vom 5. September 1979 (Stand am 1. Januar 2021)

1Fassung gemäss Ziff. I der V vom 12. Febr. 1992, in Kraft seit 15. März 1992 (AS 1992 514).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 12 Tiere

1 Das Si­gnal «Wild­wech­sel» (1.24) zeigt an, dass mit Wild auf der Fahr­bahn zu rech­nen ist. Die Län­ge der Ge­fah­renstre­cke wird in der Re­gel auf bei­ge­füg­ter Zu­satz­ta­fel «Stre­cken­län­ge» (5.03) an­ge­ge­ben.

2 Das Si­gnal «Tie­re» (1.25) warnt vor un­be­auf­sich­tig­ten Tie­ren auf der Fahr­bahn; das Tier­sym­bol zeigt die Tier­art, um die es sich haupt­säch­lich han­delt. Das Si­gnal steht in Wei­de­ge­bie­ten, die von Rechts we­gen nicht ab­ge­schrankt sein müs­sen, fer­ner bei Al­pauf­zug oder Al­p­ent­la­dung, so­lan­ge sich Her­den auf der Fahr­bahn be­we­gen. Es wird nö­ti­gen­falls auch auf Haupt­stras­sen mit häu­fi­gem Viehtrieb auf­ge­stellt.

3 Das ASTRA31 kann nach Ar­ti­kel 115 Ab­satz 2 wei­te­re Tier­sym­bo­le be­wil­li­gen.

31 Aus­druck ge­mä­ss Ziff. I der V vom 24. Ju­ni 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 2459). Die­se Änd. wur­de im gan­zen Er­lass be­rück­sich­tigt.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden