Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Signalisationsverordnung
(SSV)1

vom 5. September 1979 (Stand am 1. Januar 2021)

1Fassung gemäss Ziff. I der V vom 12. Febr. 1992, in Kraft seit 15. März 1992 (AS 1992 514).

Art. 69 Besondere Lichtsignale

1 ...182

2 Weis­se Lich­ter in be­son­de­rer An­ord­nung (Art. 70 Abs. 8) rich­ten sich aus­schlies­s­lich an die Füh­rer von Fahr­zeu­gen im öf­fent­li­chen Li­ni­en­ver­kehr; sie sind für die­se ver­bind­lich.

3 Zur Re­ge­lung des Ver­kehrs auf Stras­sen mit meh­re­ren Fahr­strei­fen, zur zeit­wei­li­gen Sper­rung ein­zel­ner Fahr­strei­fen oder zur zeit­wei­li­gen Frei­ga­be des Pan­nen­strei­fens wird fol­gen­des Sys­tem von über der Fahr­bahn an­ge­brach­ten Licht­si­gna­len ver­wen­det («Licht­si­gnal-Sys­tem für die zeit­wei­li­ge Re­gu­lie­rung von Fahr­strei­fen»; 2.65):

a.
Grü­ne, senk­recht nach un­ten ge­rich­te­te Pfei­le be­deu­ten, dass der Ver­kehr auf dem be­tref­fen­den Strei­fen ge­stat­tet ist; sie müs­sen er­lö­schen, so­bald dort ro­te, ge­kreuz­te Schräg­bal­ken oder gelb blin­ken­de Pfei­le er­schei­nen.
b.
Gelb blin­ken­de, schräg nach un­ten ge­rich­te­te Pfei­le be­deu­ten, dass der Füh­rer den be­tref­fen­den Strei­fen bald­mög­lichst in der an­ge­zeig­ten Rich­tung ver­las­sen muss.
c.
Ro­te, ge­kreuz­te Schräg­bal­ken (ro­tes Kreuz) be­deu­ten, dass der be­tref­fen­de Strei­fen ge­sperrt ist; der Füh­rer muss den Strei­fen ver­las­sen und auf ei­nem Strei­fen wei­ter­fah­ren, auf dem grü­ne Pfei­le den Ver­kehr ge­stat­ten.183

4 Zur Vor­an­kün­di­gung des «Licht­si­gnal-Sys­tems für die zeit­wei­li­ge Sper­rung von Fahr­strei­fen» kann das Si­gnal «Licht­si­gna­le» (1.27) ver­wen­det wer­den.

182 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 24. Ju­ni 2015, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 2459).

183 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 24. Ju­ni 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 2459).