Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Signalisationsverordnung
(SSV)1

1Fassung gemäss Ziff. I der V vom 12. Febr. 1992, in Kraft seit 15. März 1992 (AS 1992 514).

Art. 19 Teilfahrverbote, Fussgängerverbot

1 Teil­fahr­ver­bo­te ver­bie­ten den Ver­kehr für be­stimm­te Fahr­zeu­gar­ten und ha­ben fol­gen­de Be­deu­tung:

a.50
Das «Ver­bot für Mo­tor­wa­gen» (2.03) gilt für al­le mehr­spu­ri­gen Mo­tor­fahr­zeu­ge, in­be­grif­fen Mo­tor­rä­der mit Sei­ten­wa­gen.
b.51
Das «Ver­bot für Mo­tor­rä­der» (2.04) gilt für al­le Mo­tor­rä­der.
c.52
Das «Ver­bot für Fahr­rä­der und Mo­tor­fahr­rä­der» (2.05) un­ter­sagt das Fah­ren mit Fahr­rä­dern und Mo­tor­fahr­rä­dern; das «Ver­bot für Mo­tor­fahr­rä­der» (2.06) un­ter­sagt das Fah­ren mit Mo­tor­fahr­rä­dern bei lau­fen­dem Mo­tor, aus­ge­nom­men Mo­tor­fahr­rä­der mit ei­ner bau­art­be­ding­ten Höchst­ge­schwin­dig­keit bis 20 km/h und ei­ner all­fäl­li­gen Tret­un­ter­stüt­zung, die bis ma­xi­mal 25 km/h wirkt.
d.53
Das «Ver­bot für Last­wa­gen» (2.07) gilt für al­le schwe­ren Mo­tor­wa­gen zum Sachen­trans­port.
e.
Das «Ver­bot für Ge­sell­schafts­wa­gen» (2.08) gilt für al­le Ge­sell­schafts­wa­gen.
f.
Das «Ver­bot für An­hän­ger» (2.09) gilt für al­le Mo­tor­fahr­zeu­ge mit An­hän­ger, aus­ge­nom­men land­wirt­schaft­li­che An­hän­ger.54 Ge­wichts­an­ga­ben auf bei­ge­füg­ter Zu­satz­ta­fel be­deu­ten, dass An­hän­ger, de­ren Ge­samt­ge­wicht nach Fahr­zeu­g­aus­weis das an­ge­ge­be­ne Ge­wicht nicht über­steigt, vom Ver­bot aus­ge­nom­men sind.
fbis.55
Das «Ver­bot für An­hän­ger mit Aus­nah­me von Sat­tel- und Zen­tralachs­an­hän­gern» (2.09.1) gilt für al­le Mo­tor­fahr­zeu­ge mit An­hän­ger, aus­ge­nom­men Sat­tel- und Zen­tralachs­an­hän­ger.56 Ge­wichts­an­ga­ben auf bei­ge­füg­ter Zu­satz­ta­fel be­deu­ten, dass An­hän­ger, de­ren Ge­samt­ge­wicht nach Fahr­zeu­g­aus­weis das an­ge­ge­be­ne Ge­wicht nicht über­steigt, vom Ver­bot aus­ge­nom­men sind.
g.57
Das «Ver­bot für Fahr­zeu­ge mit ge­fähr­li­cher La­dung» (2.10.1) gilt für al­le Fahr­zeu­ge, die nach der SDR58 ge­kenn­zeich­net sein müs­sen; in Tun­nels gilt es zu­sätz­lich für al­le Be­för­de­rungs­ein­hei­ten, die die­sen Fahr­zeu­gen nach der SDR gleich­ge­stellt sind. Bei Tun­nels ist die Tun­nel­ka­te­go­rie nach An­hang 2 SDR auf ei­ner Zu­satz­ta­fel mit dem ent­spre­chen­den Buch­sta­ben an­zu­zei­gen.
h.59
Das «Ver­bot für Fahr­zeu­ge mit was­ser­ge­fähr­den­der La­dung» (2.11) gilt für al­le Fahr­zeu­ge, die ge­fähr­li­che Gü­ter nach An­hang 2 Zif­fer 2.260 SDR be­för­dern.
i.
Das «Ver­bot für Tie­re» (2.12) ver­bie­tet den Ver­kehr von Zug‑, Reit- und Saum­tie­ren so­wie den Viehtrieb.

2 In ei­nem Si­gnal kön­nen zwei, auf un­be­deu­ten­den Ne­ben­stras­sen (Art. 22 Abs. 4) so­wie in­ner­orts drei Ver­bots­sym­bo­le dar­ge­stellt wer­den, z.B. «Ver­bot für Mo­tor­wa­gen und Mo­tor­rä­der» (2.13), «Ver­bot für Mo­tor­wa­gen, Mo­tor­rä­der und Mo­tor­fahr­rä­der» (2.14).

3 Das Si­gnal «Ver­bot für Fuss­gän­ger» (2.15) un­ter­sagt den Fuss­gän­gern und Be­nüt­zern von fahr­zeu­g­ähn­li­chen Ge­rä­ten den Zu­gang.61

4 Das Si­gnal «Ski­fah­ren ver­bo­ten» (2.15.1) un­ter­sagt das Fah­ren mit Skis jeg­li­cher Art, das Si­gnal «Schlit­teln ver­bo­ten» (2.15.2) das Fah­ren mit Schlit­ten jeg­li­cher Art. Die Si­gna­le sind am En­de der win­ter­li­chen Ver­hält­nis­se zu ent­fer­nen.62

5 Das Si­gnal «Ver­bot für fahr­zeu­g­ähn­li­che Ge­rä­te» (2.15.3) un­ter­sagt das Be­nüt­zen von fahr­zeu­g­ähn­li­chen Ge­rä­ten.63

50Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. II 5 der V vom 19. Ju­ni 1995 über die tech­ni­schen An­for­de­run­gen an Stras­sen­fahr­zeu­ge, in Kraft seit 1. Okt. 1995 (AS 1995 4425).

51Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. II 5 der V vom 19. Ju­ni 1995 über die tech­ni­schen An­for­de­run­gen an Stras­sen­fahr­zeu­ge, in Kraft seit 1. Okt. 1995 (AS 1995 4425).

52 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 2. März 2012, in Kraft seit 1. Ju­li 2012 (AS 2012 1823).

53 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 24. Aug. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 498).

54Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. II 5 der V vom 19. Ju­ni 1995 über die tech­ni­schen An­for­de­run­gen an Stras­sen­fahr­zeu­ge, in Kraft seit 1. Okt. 1995 (AS 1995 4425).

55 Ein­ge­fügt durch An­hang 1 Ziff. II 5 der V vom 19. Ju­ni 1995 über die tech­ni­schen An­for­de­run­gen an Stras­sen­fahr­zeu­ge, in Kraft seit 1. Okt. 1995 (AS 1995 4425).

56 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 28. März 2007, in Kraft seit 1. Ju­li 2007 (AS2007 2105).

57Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 19. Aug. 2009, in Kraft seit 1. Jan. 2010 (AS 2009 4241).

58 SR 741.621

59 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 17. Aug. 2005, in Kraft seit 1. März 2006 (AS 20054495).

60 Der Ver­weis wur­de in An­wen­dung von Art. 12 Abs. 2 des Pu­bli­ka­ti­ons­ge­set­zes vom 18. Ju­ni 2004 (SR 170.512) auf den 1. Jan. 2019 an­ge­passt.

61 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 15. Mai 2002, in Kraft seit 1. Aug. 2002 (AS 2002 1935).

62Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 25. Jan. 1989, in Kraft seit 1. Mai 1989 (AS 1989 438).

63 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 15. Mai 2002, in Kraft seit 1. Aug. 2002 (AS 2002 1935).