Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Signalisationsverordnung
(SSV)1

1Fassung gemäss Ziff. I der V vom 12. Febr. 1992, in Kraft seit 15. März 1992 (AS 1992 514).

Art. 30 Halte- und Parkierungsverbote

1 Das Si­gnal «Hal­ten ver­bo­ten» (2.49) un­ter­sagt das frei­wil­li­ge Hal­ten, das Si­gnal «Par­kie­ren ver­bo­ten» (2.50) das Par­kie­ren von Fahr­zeu­gen auf der si­gna­li­sier­ten Fahr­bahn­sei­te. Par­kie­ren ist das Ab­stel­len von Fahr­zeu­gen, das nicht bloss dem Ein- und Aus­stei­gen­las­sen von Per­so­nen oder dem Gü­ter­um­schlag dient (Art. 19 Abs. 1 VRV89).

2 Steht das Si­gnal «Hal­ten ver­bo­ten» (2.49) im Be­reich des Fahr­bahn­ran­des, gilt es auch für das an­gren­zen­de Trot­toir.90

3 An­fang, Wie­der­ho­lung und En­de des Ver­bo­tes wer­den durch die «An­fangs­ta­fel» (5.05), «Wie­der­ho­lungs­ta­fel» (5.04) und «En­de­ta­fel» (5.06) be­zeich­net. Der Gel­tungs­be­reich des Ver­bo­tes kann je nach den ört­li­chen Ver­hält­nis­sen auch durch die «Rich­tungs­ta­fel» (5.07) an­ge­zeigt wer­den.

4 Zeit­wei­li­ge Aus­nah­men vom Hal­te­ver­bot wer­den mit der Zu­satz­ta­fel «Aus­nah­men vom Hal­te­ver­bot» (5.10), zeit­wei­li­ge Aus­nah­men vom Par­kie­rungs­ver­bot mit der Zu­satz­ta­fel «Aus­nah­men vom Par­kie­rungs­ver­bot» (5.11) an­ge­zeigt (Art. 65 Abs. 2).

89SR 741.11

90Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 25. Jan. 1989, in Kraft seit 1. Mai 1989 (AS 1989 438).