Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Signalisationsverordnung
(SSV)1

1Fassung gemäss Ziff. I der V vom 12. Febr. 1992, in Kraft seit 15. März 1992 (AS 1992 514).

Art. 52 Vorwegweiser

1 Vor­weg­wei­ser mit weis­ser Schrift auf blau­em Grund ste­hen auf Haupt­stras­sen und auf Ne­ben­stras­sen, die Haupt­stras­sen ver­bin­den («Vor­weg­wei­ser auf Haupt­stras­sen»; 4.36). Vor­weg­wei­ser mit schwar­zer Schrift auf weis­sem Grund ste­hen auf wich­ti­gen Ne­ben­stras­sen («Vor­weg­wei­ser auf Ne­ben­stras­sen»; 4.37). Zie­le, die über ei­ne Au­to­bahn oder Au­to­stras­se er­reicht wer­den, ste­hen in ei­nem grü­nen Feld, Zie­le, die vor­wie­gend über Haupt­stras­sen er­reicht wer­den, auf blau­em Grund oder in ei­nem blau­en Feld, Zie­le, die vor­wie­gend über Ne­ben­stras­sen er­reicht wer­den, in ei­nem weis­sen Feld oder auf weis­sem Grund.

2 Vor­weg­wei­ser ste­hen aus­ser­orts 150–250 m, in­ner­orts 20–100 m vor der Ver­zwei­gung, spä­tes­tens aber beim Be­ginn der Ein­spur­stre­cke.

3 Ver­zwei­gun­gen, die we­ni­ger als 300 m aus­ein­an­der­lie­gen, kön­nen auf dem­sel­ben Vor­weg­wei­ser dar­ge­stellt wer­den.

4 Die Rich­tung der Stras­se wird durch Stri­che dar­ge­stellt, die dem Ver­lauf der Fahr­bah­nen nach der Ver­zwei­gung ent­spre­chen. Vor Kreis­ver­kehrs­plät­zen kann der «Vor­weg­wei­ser bei Kreis­ver­kehrs­platz» (4.54) ver­wen­det wer­den.130

5 «Vor­weg­wei­ser mit Fahr­strei­fen­auf­tei­lung auf Haupt­stras­sen» (4.38) oder «Vor­weg­wei­ser mit Fahr­strei­fen­auf­tei­lung auf Ne­ben­stras­sen» (4.39) kön­nen beim Be­ginn ei­ner Ein­spur­stre­cke ver­wen­det wer­den. Für je­den Fahr­strei­fen wird ein selb­stän­di­ger Pfeil auf­ge­führt; für Far­be und An­ord­nung der Fel­der gilt Ab­satz 1.

6 Auf Vor­weg­wei­sern kön­nen Ver­kehrs­be­schrän­kun­gen, die für ei­ne der auf­ge­führ­ten Stre­cken gel­ten (z.B. Be­schrän­kun­gen der Brei­te oder des Ge­wichts), durch die Wie­der­ga­be der zu­tref­fen­den Vor­schrifts­si­gna­le an­ge­zeigt wer­den («Vor­weg­wei­ser mit An­zei­ge von Be­schrän­kun­gen»; 4.40).

7 Dem Na­men von Ort­schaf­ten mit Ver­kehrs­flug­plät­zen kann das Sym­bol des Si­gnals «Flug­zeu­ge» (1.28) bei­ge­fügt wer­den.

8131

130Zwei­ter Satz ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 7. März 1994 (AS 1994 1103).

131Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 7. März 1994, mit Wir­kung seit 1. April 1994 (AS 1994 1103).