Bundesgesetz
über die internationale Amtshilfe in Steuersachen
(Steueramtshilfegesetz, StAhiG)

vom 28. September 2012 (Stand am 1. September 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 21a Verfahren mit nachträglicher Information der beschwerdeberechtigten Personen 4243

1 Die ESTV in­for­miert die be­schwer­de­be­rech­tig­ten Per­so­nen aus­nahms­wei­se erst nach Über­mitt­lung der In­for­ma­tio­nen mit­tels Ver­fü­gung über ein Er­su­chen, wenn die er­su­chen­de Be­hör­de glaub­haft macht, dass der Zweck der Amts­hil­fe und der Er­folg ih­rer Un­ter­su­chung durch die vor­gän­gi­ge In­for­ma­ti­on ver­ei­telt wür­den.

2 Wird ge­gen die Ver­fü­gung Be­schwer­de er­ho­ben, so kann le­dig­lich die Fest­stel­lung der Rechts­wid­rig­keit ver­langt wer­den.

3 Die ESTV in­for­miert die In­for­ma­ti­ons­in­ha­be­rin­nen, In­for­ma­ti­ons­in­ha­ber und Be­hör­den, de­nen das Er­su­chen zur Kennt­nis ge­bracht wur­de, über den In­for­ma­ti­ons­auf­schub. Die­se Per­so­nen und Be­hör­den dür­fen die be­schwer­de­be­rech­tig­ten Per­so­nen bis zu de­ren nach­träg­li­cher In­for­ma­ti­on nicht über das Er­su­chen in­for­mie­ren.

4 und 544

42 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 21. März 2014, in Kraft seit 1. Aug. 2014 (AS 2014 2309; BBl 2013 8369).

43 Ein­ge­fügt durch den An­hang des BB vom 18. Dez. 2015 über die Ge­neh­mi­gung und die Um­set­zung des Über­ein­kom­mens des Eu­ro­pa­rats und der OECD über die ge­gen­sei­ti­ge Amts­hil­fe in Steu­er­sa­chen, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 5059; BBl 2015 5585).

44 Auf­ge­ho­ben durch den An­hang des BB vom 18. Dez. 2015 über die Ge­neh­mi­gung und die Um­set­zung des Über­ein­kom­mens des Eu­ro­pa­rats und der OECD über die ge­gen­sei­ti­ge Amts­hil­fe in Steu­er­sa­chen, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 5059; BBl 2015 5585).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden