Verordnung
über die sicherheitsrelevanten Tätigkeiten
im Eisenbahnbereich
(STEBV)

vom 4. November 2009 (Stand am 1. Juli 2013)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 2 Begriffe 3

In die­ser Ver­ord­nung be­deu­ten:

a.

Trieb­fahr­zeug:

Schie­nen­fahr­zeug mit di­rek­ter oder in­di­rek­ter
Be­die­nungs­ein­rich­tung und di­rek­tem oder
in­di­rek­tem An­trieb;

b.

Trieb­fahr­zeug­füh­rer
oder -füh­re­rin:

Per­son, die ein Trieb­fahr­zeug di­rekt oder in­di­rekt führt;

c.

Lok­füh­rer oder
-füh­re­rin:

Trieb­fahr­zeug­füh­rer oder -füh­re­rin, der oder
die ein Trieb­fahr­zeug di­rekt führt;

d.

in­di­rek­tes Füh­ren:

Füh­ren von Zü­gen und Ran­gier­be­we­gun­gen durch Trieb­fahr­zeug­füh­rer und -füh­re­rin­nen mit­tels An­wei­sung an die be­die­nen­den Lok­füh­rer oder Lok­füh­re­rin­nen;

e.

Pi­lo­tie­ren:

Be­glei­tung ei­nes Lok­füh­rers oder ei­ner Lok­füh­re­rin, der oder die für den Ein­satz nicht aus­rei­chend qua­li­fi­ziert ist;

f.

Fahr­dienst­lei­ter oder
-lei­te­rin:

Per­son, die den Zug­ver­kehr und Ran­gier­be­we­gun­gen ope­ra­tiv si­chert und re­gelt.

3 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 29. Mai 2013, in Kraft seit 1. Ju­li 2013 (AS 2013 1687).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden