Verordnung
über den Schutz vor Störfällen
(Störfallverordnung, StFV)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 1 Zweck und Geltungsbereich

1 Die­se Ver­ord­nung soll die Be­völ­ke­rung und die Um­welt vor schwe­ren Schä­di­gun­gen in­fol­ge von Stör­fäl­len schüt­zen.

2 Sie gilt für:

a.4
Be­trie­be, in de­nen die Men­gen­schwel­len für Stof­fe, Zu­be­rei­tun­gen oder Son­der­ab­fäl­le nach An­hang 1.1 über­schrit­ten wer­den;
b.5
Be­trie­be, in de­nen mit gen­tech­nisch ver­än­der­ten, pa­tho­ge­nen oder ein­sch­lies­sungs­pflich­ti­gen ge­biets­frem­den Or­ga­nis­men ei­ne Tä­tig­keit durch­ge­führt wird, die nach der Ein­sch­lies­sungs­ver­ord­nung vom 9. Mai 20126 der Klas­se 3 oder 4 zu­zu­ord­nen ist;
c.7
Ei­sen­bahn­an­la­gen nach An­hang 1.2a;
d.
Durch­gangs­stras­sen nach der Ver­ord­nung vom 6. Ju­ni 19838 über die Durch­gangs­stras­sen, auf de­nen ge­fähr­li­che Gü­ter nach der Ver­ord­nung vom 17. April 19859 über die Be­för­de­rung ge­fähr­li­cher Gü­ter auf der Stras­se (SDR) oder den ent­spre­chen­den in­ter­na­tio­na­len Über­ein­kom­men trans­por­tiert oder um­ge­schla­gen wer­den;
e.
den Rhein, auf dem ge­fähr­li­che Gü­ter nach der Ver­ord­nung vom 29. April 197010 über die Be­för­de­rung ge­fähr­li­cher Gü­ter auf dem Rhein (AD­NR) trans­por­tiert oder um­ge­schla­gen wer­den;
f.11
Rohr­lei­tungs­an­la­gen nach der Rohr­lei­tungs­ver­ord­nung vom 26. Ju­ni 201912, wel­che die Kri­te­ri­en nach An­hang 1.3 er­fül­len.

2bis Die Voll­zugs­be­hör­de kann Be­trie­be nach Ab­satz 2 Buch­sta­be b vom Gel­tungs­be­reich die­ser Ver­ord­nung aus­neh­men, die:

a.
ein­zig Tä­tig­kei­ten der Klas­se 3 mit Or­ga­nis­men nach An­hang 1.4 durch­füh­ren, die sich auf­grund ih­rer Ei­gen­schaf­ten in der Be­völ­ke­rung oder in der Um­welt nicht un­kon­trol­lier­bar ver­brei­ten kön­nen; und
b.
auf­grund ih­res Ge­fah­ren­po­ten­zi­als die Be­völ­ke­rung oder die Um­welt nicht schwer schä­di­gen kön­nen.13

3 Die Voll­zugs­be­hör­de kann fol­gen­de Be­trie­be, Ver­kehrs­we­ge oder Rohr­lei­tungs­an­la­gen im Ein­zel­fall der Ver­ord­nung un­ter­stel­len, wenn sie auf­grund ih­res Ge­fah­ren­po­ten­zi­als die Be­völ­ke­rung oder die Um­welt schwer schä­di­gen könn­ten:14

a.15
Be­trie­be mit Stof­fen, Zu­be­rei­tun­gen oder Son­der­ab­fäl­len;
b.16
Be­trie­be, in de­nen mit gen­tech­nisch ver­än­der­ten, pa­tho­ge­nen oder ein­sch­lies­sungs­pflich­ti­gen ge­biets­frem­den Or­ga­nis­men ei­ne Tä­tig­keit durch­ge­führt wird, die nach der Ein­sch­lies­sungs­ver­ord­nung der Klas­se 2 zu­zu­ord­nen ist, nach An­hö­rung der Eid­ge­nös­si­schen Fach­kom­mis­si­on für bio­lo­gi­sche Si­cher­heit (EFBS);
c.
Ver­kehrs­we­ge aus­ser­halb von Be­trie­ben, auf de­nen ge­fähr­li­che Gü­ter nach Ab­satz 2 trans­por­tiert oder um­ge­schla­gen wer­den;
d.17
Rohr­lei­tungs­an­la­gen nach der Rohr­lei­tungs­ver­ord­nung, wel­che die Kri­te­ri­en nach An­hang 1.3 nicht er­fül­len.18

4 Die­se Ver­ord­nung gilt nicht für An­la­gen und Trans­por­te, die der Kern­ener­gie- und der Strah­len­schutz­ge­setz­ge­bung un­ter­stellt sind, so­weit sie die Be­völ­ke­rung oder die Um­welt auf­grund ih­rer Strah­lung schä­di­gen könn­ten.19

5 Für Be­trie­be oder Ver­kehrs­we­ge, die bei aus­ser­or­dent­li­chen Er­eig­nis­sen die Be­völ­ke­rung oder die Um­welt auf ei­ne an­de­re Wei­se als auf­grund ih­rer Stof­fe, Zu­be­rei­tun­gen, Son­der­ab­fäl­le, ge­fähr­li­cher Gü­ter oder auf­grund gen­tech­nisch ver­än­der­ter, pa­tho­ge­ner oder ein­sch­lies­sungs­pflich­ti­ger ge­biets­frem­der Or­ga­nis­men schwer schä­di­gen könn­ten, sind die Vor­schrif­ten von Ar­ti­kel 10 USG di­rekt an­wend­bar.20

4 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. II 8 der V vom 18. Mai 2005 über die Auf­he­bung und Än­de­rung von Ver­ord­nun­gen im Zu­sam­men­hang mit dem In­kraft­tre­ten des Che­mi­ka­li­en­ge­set­zes, in Kraft seit 1. Aug. 2005 (AS 2005 2695).

5 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 29. April 2015, in Kraft seit 1. Ju­ni 2015 (AS 2015 1337).

6 SR 814.912

7 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 29. April 2015, in Kraft seit 1. Ju­ni 2015 (AS 2015 1337).

8[AS 1983 678. AS 1992 341Art. 7]. Heu­te: die Durch­gangs­stras­sen­ver­ord­nung vom 18. Dez. 1991 (SR 741.272).

9[AS 1985 620; 1989 2482; 19943006; 1995 4425An­hang 1 Ziff. II 11, 4866; 1997 422Ziff. II; 1998 1796 Art. 1 Ziff. 18 und Art. 6; 1999 751Ziff. II; 2002 419, 1183. AS 2002 4212Art. 29 Abs. 1]. Heu­te: die V vom 29. Nov. 2002 (SR 741.621).

10[AS 1971 1957, 1977 768, 1983 486, 1987 1454, 1990 1356]. Heu­te: die V vom 2. März 2010 (SR 747.224.141).

11 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 13. Fe­br. 2013 (AS 2013 749). Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 2 der Rohr­lei­tungs­ver­ord­nung vom 26. Ju­ni 2019, in Kraft seit 1. Aug. 2019 (AS 2019 2205).

12 SR 746.11

13 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 29. April 2015, in Kraft seit 1. Ju­ni 2015 (AS 2015 1337).

14 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 13. Fe­br. 2013, in Kraft seit 1. April 2013 (AS 2013 749).

15 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. II 8 der V vom 18. Mai 2005 über die Auf­he­bung und Än­de­rung von Ver­ord­nun­gen im Zu­sam­men­hang mit dem In­kraft­tre­ten des Che­mi­ka­li­en­ge­set­zes, in Kraft seit 1. Aug. 2005 (AS 2005 2695).

16 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 29. April 2015, in Kraft seit 1. Ju­ni 2015 (AS 2015 1337).

17 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 13. Fe­br. 2013 (AS 2013 749). Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 2 der Rohr­lei­tungs­ver­ord­nung vom 26. Ju­ni 2019, in Kraft seit 1. Aug. 2019 (AS 2019 2205).

18 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 5 Ziff. 2 der Ein­sch­lies­sungs­ver­ord­nung vom 25. Aug. 1999, in Kraft seit 1. Nov. 1999 (AS 1999 2783).

19 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 13. Fe­br. 2013, in Kraft seit 1. April 2013 (AS 2013 749).

20 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 29. April 2015, in Kraft seit 1. Ju­ni 2015 (AS 2015 1337).

BGE

135 II 238 (1C_409/2008) from 8. April 2009
Regeste: Art. 10 und 10a Abs. 2 USG, Art. 2 Abs. 1 UVPV; UVP-Pflicht bei Änderung einer bestehenden UVP-pflichtigen Anlage. Lärmsanierung eines Nationalstrassenabschnitts, der zwischen aufeinander folgenden Tunneln liegt: Prüfung der UVP-Pflicht unter dem Blickwinkel des Katastrophenschutzes (E. 3). Einbezug der Richtlinie des Bundesamts für Strassen zur Lüftung der Strassentunnel (E. 3.3-3.5).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback