Verordnung
über den Schutz vor Störfällen
(Störfallverordnung, StFV)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 11

1 Der In­ha­ber muss al­le An­stren­gun­gen un­ter­neh­men, um Stör­fäl­le zu be­wäl­ti­gen.

2 Er muss ins­be­son­de­re:

a.
Stör­fäl­le un­ver­züg­lich be­kämp­fen und der Mel­de­stel­le mel­den;
b.
un­ver­züg­lich den Er­eig­ni­sort si­chern und wei­te­re Ein­wir­kun­gen ver­hin­dern;
c.
ent­stan­de­ne Ein­wir­kun­gen bald­mög­lichst be­sei­ti­gen.

3 Er muss der Voll­zugs­be­hör­de in­nert drei­er Mo­na­te nach dem Stör­fall einen Be­richt ein­rei­chen. Der Be­richt um­fasst:

a.
ei­ne Be­schrei­bung des Ab­laufs, der Ein­wir­kun­gen und der Be­wäl­ti­gung des Stör­falls;
b.
An­ga­ben über die Wirk­sam­keit der Si­cher­heits­mass­nah­men;
c.
ei­ne Aus­wer­tung des Stör­falls.

4 Kann der In­ha­ber den Be­richt nicht frist­ge­recht er­stel­len, so muss er der Voll­zugs­be­hör­de ein be­grün­de­tes Ge­such um Frist­ver­län­ge­rung und einen Zwi­schen­be­richt über den Stand der Ab­klä­run­gen ein­rei­chen.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback