Schweizerisches Strafgesetzbuch

vom 21. Dezember 1937 (Stand am 1. März 2019)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 152

Un­wah­re An­ga­ben über kauf­män­ni­sche Ge­wer­be

 

Wer als Grün­der, als In­ha­ber, als un­be­schränkt haf­ten­der Ge­sell­schaf­ter, als Be­voll­mäch­tig­ter oder als Mit­glied der Ge­schäfts­füh­rung, des Ver­wal­tungs­ra­tes, der Re­vi­si­ons­stel­le oder als Li­qui­da­tor ei­ner Han­dels­ge­sell­schaft, Ge­nos­sen­schaft oder ei­nes an­dern Un­ter­neh­mens, das ein nach kauf­män­ni­scher Art ge­führ­tes Ge­wer­be be­treibt,

in öf­fent­li­chen Be­kannt­ma­chun­gen oder in Be­rich­ten oder Vor­la­gen an die Ge­samt­heit der Ge­sell­schaf­ter oder Ge­nos­sen­schaf­ter oder an die an ei­nem an­dern Un­ter­neh­men Be­tei­lig­ten un­wah­re oder un­voll­stän­di­ge An­ga­ben von er­heb­li­cher Be­deu­tung macht oder ma­chen lässt, die einen an­dern zu schä­di­gen­den Ver­mö­gens­ver­fü­gun­gen ver­an­las­sen kön­nen,

wird mit Frei­heits­s­tra­fe bis zu drei Jah­ren oder Geld­stra­fe be­straft.

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden