Schweizerisches Strafgesetzbuch

vom 21. Dezember 1937 (Stand am 1. Juli 2020)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 293

Ver­öf­fent­li­chung amt­li­cher ge­hei­mer Ver­hand­lun­gen

 

1Wer aus Ak­ten, Ver­hand­lun­gen oder Un­ter­su­chun­gen ei­ner Be­hör­de, die durch Ge­setz oder durch einen ge­setz­mäs­si­gen Be­schluss der Be­hör­de als ge­heim er­klärt wor­den sind, et­was an die Öf­fent­lich­keit bringt, wird mit Bus­se be­straft.1

2Die Ge­hil­fen­schaft ist straf­bar.

3Die Hand­lung ist nicht straf­bar, wenn der Ver­öf­fent­li­chung kein über­wie­gen­des öf­fent­li­ches oder pri­va­tes In­ter­es­se ent­ge­gen­ge­stan­den hat.2


1 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 16. Ju­ni 2017 (Ver­öf­fent­li­chung amt­li­cher ge­hei­mer Ver­hand­lun­gen), in Kraft seit 1. März 2018 (AS 2018 567; BBl 2016 7329 7575).
2 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 10. Okt. 1997 (AS 1998 852; BBl 1996 IV 525). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 16. Ju­ni 2017 (Ver­öf­fent­li­chung amt­li­cher ge­hei­mer Ver­hand­lun­gen), in Kraft seit 1. März 2018 (AS 2018 567; BBl 2016 7329 7575).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden