Art. 249265
Forfeiture 1 Forged or falsified coins, paper money, banknotes, official stamps, official marks, weights and measures, scales or other measuring instruments as well as the counterfeiting equipment is forfeited and rendered unusable or destroyed. 2 Banknotes, coins or official stamps that have been reproduced, imitated or produced without the intent to commit forgery, but which create a risk of confusion, are also forfeited and rendered unusable or destroyed. 265 Amended by Annex No 3 of the FA of 22 Dec. 1999 on Currency and Payment Instruments, in force since 1 May 2000 (AS 2000 1144; BBl 1999 7258). BGE
123 IV 55 () from 12. März 1997
Regeste: Art. 249 StGB. Einziehung von falschen schweizerischen Goldmünzen. Die gemäss der Spezialbestimmung von Art. 249 StGB obligatorische Einziehung setzt keine strafbare Handlung im Sinne der Art. 240 ff. StGB voraus (E. 1). Auch sogenannte Probeprägungen in Messing unterliegen der Einziehung, sofern die Verwechslungsgefahr mit echten Goldmünzen zu bejahen ist (E. 2a - c). Der Zweck der Einziehung ist erreicht, wenn die falsche Goldmünze durch Einschneiden unbrauchbar gemacht wird (E. 2f). Die eingezogene und unbrauchbar gemachte Münze ist dem Berechtigten zurückzugeben, sofern sie für diesen noch einen Wert aufweist und sofern keine besonderen Gründe einer Rückgabe entgegenstehen (E. 3). |