Art. 324401
Failure of third parties to comply with the regulations governing debt collection, bankruptcy and composition proceedings The following persons are liable to a fine: 1. any adult person who shared a household with a debtor who is deceased or has absconded and who fails to disclose full details of that debtor's assets and to make themselves available to the Bankruptcy Office (Art. 222 para. 2 DEBA402); 2. any debtor of a bankrupt who fails to report to the Bankruptcy Office within the time limit (Art. 232 para. 2 para. 3 DEBA); 3. any person who possesses items belonging to a debtor as a pledge or for any other reason and fails to deliver such items to the Bankruptcy Office within the time limit (Art. 232 para. 2 para. 4 DEBA); 4. any person who possesses items belonging to a debtor as a pledgee and fails to deliver such items to the liquidators after expiry of the time limit for realisation (Art. 324 para. 2 DEBA); 5. any third party who fails to comply with his duty to provide information and to deliver assets in accordance with Articles 57aparagraph 1, 91 paragraph 4, 163 paragraph 2, 222 paragraph 4 and 345 paragraph 1403 of the DEBA. 401Amended by Annex No 8 of the FA of 16 Dec. 1994, in force since 1 Jan. 1997 (AS 1995 12271307; BBl 1991 III 1). 402SR 281.1 403 Now Art. 341 para. 1. BGE
120 III 28 () from 11. Januar 1994
Regeste: Pflicht der Schuldner des Gemeinschuldners, sich binnen der Eingabefrist als solche zu melden (Art. 232 Abs. 2 Ziff. 3 SchKG); Verrechnungsbegehren. Massnahmen zur Sicherung des zur Konkursmasse gehörenden Vermögens (Art. 221 Abs. 1 SchKG). Die Konkursverwaltung darf einen Betrag, mit dem zu verrechnen begehrt worden ist, nicht einfordern, ohne die dem Kollokationsverfahren vorbehaltene Behandlung dieser Verrechnung abzuwarten. Die Anordnung, den streitigen Betrag unverzüglich auf das Bankkonto der Konkursmasse zu überweisen, kann sich im vorliegenden Fall weder auf Art. 221 Abs. 1 SchKG noch auf irgendeine andere Bestimmung des Bundesrechts stützen.
124 III 170 () from 24. März 1998
Regeste: Auskunftspflicht von Behörden (Art. 91 Abs. 5 SchKG). Art. 91 Abs. 5 SchKG ermächtigt nicht nur das Betreibungsamt, bei eidgenössischen, kantonalen und kommunalen Behörden die Auskünfte einzuholen, welcher es für den Pfändungsvollzug bedarf; vielmehr leitet sich unmittelbar aus dieser Norm auch die Pflicht der Behörden - insbesondere auch der im Bereich des Sozialversicherungsrechts tätigen Ämter - ab, dem Betreibungsamt Auskunft zu erteilen.
146 III 435 (5A_126/2020) from 8. Juni 2020
Regeste: Art. 222 Abs. 4 SchKG, Art. 400 OR; Auskunftspflicht des Dritten im Konkurs; Folgen für den Beauftragten. Die Auskunftspflicht des Dritten hat den gleichen Umfang wie diejenige des Schuldners. Der Beauftragte des Konkursiten kann gegenüber dem Konkursamt nur die Übermittlung rein interner Dokumente verweigern (E. 4). |