Schweizerisches Strafgesetzbuch

vom 21. Dezember 1937 (Stand am 1. Juni 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 311

Meu­te­rei von Ge­fan­ge­nen

 

1. Ge­fan­ge­ne oder an­de­re auf amt­li­che An­ord­nung in ei­ne An­stalt Ein­ge­wie­se­ne, die sich in der Ab­sicht zu­sam­men­rot­ten,

ver­eint An­stalts­be­am­te oder an­de­re mit ih­rer Be­auf­sich­ti­gung be­auf­trag­te Per­so­nen an­zu­grei­fen,

durch Ge­walt oder Dro­hung mit Ge­walt An­stalts­be­am­te oder an­de­re mit ih­rer Be­auf­sich­ti­gung be­auf­trag­te Per­so­nen zu ei­ner Hand­lung oder Un­ter­las­sung zu nö­ti­gen,

ge­walt­sam aus­zu­bre­chen,

wer­den mit Frei­heits­s­tra­fe bis zu drei Jah­ren oder Geld­stra­fe nicht un­ter 30 Ta­ges­sät­zen be­straft.368

2. Der Teil­neh­mer, der Ge­walt an Per­so­nen oder Sa­chen ver­übt, wird mit Frei­heits­s­tra­fe bis zu fünf Jah­ren oder Geld­stra­fe nicht un­ter 90 Ta­ges­sät­zen be­straft.369

368 Straf­dro­hun­gen neu um­schrie­ben ge­mä­ss Ziff. II 1 Abs. 16 des BG vom 13. Dez. 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 3459; BBl 1999 1979).

369 Straf­dro­hun­gen neu um­schrie­ben ge­mä­ss Ziff. II 1 Abs. 16 des BG vom 13. Dez. 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 3459; BBl 1999 1979).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden