Schweizerisches Strafgesetzbuch

vom 21. Dezember 1937 (Stand am 1. Juni 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 366

In­halt

 

1 Im Re­gis­ter sind Per­so­nen auf­ge­führt, die im Ge­bie­te der Eid­ge­nos­sen­schaft ver­ur­teilt wor­den sind, so­wie im Aus­land ver­ur­teil­te Schwei­zer.

2 Ins Re­gis­ter sind auf­zu­neh­men:

a.
die Ur­tei­le we­gen Ver­bre­chen und Ver­ge­hen, so­fern ei­ne Stra­fe oder Mass­nah­me aus­ge­spro­chen wor­den ist;
b.
die Ur­tei­le we­gen der durch Ver­ord­nung des Bun­des­ra­tes zu be­zeich­nen­den Über­tre­tun­gen die­ses oder ei­nes an­de­ren Bun­des­ge­set­zes;
c.
die aus dem Aus­land ein­ge­hen­den Mit­tei­lun­gen über dort er­folg­te, nach die­sem Ge­setz vor­mer­kungs­pflich­ti­ge Ur­tei­le;
d.
die Tat­sa­chen, die ei­ne Än­de­rung er­folg­ter Ein­tra­gun­gen her­bei­füh­ren.

3 Ur­tei­le ge­gen Ju­gend­li­che we­gen ei­nes Ver­bre­chens oder Ver­ge­hens sind auf­zu­neh­men, wenn die­se sank­tio­niert wor­den sind:

a.
mit ei­nem Frei­heits­ent­zug (Art. 25 JStG503);
b.
mit ei­ner Un­ter­brin­gung (Art. 15 JStG);
c.
mit ei­ner am­bu­lan­ten Be­hand­lung (Art. 14 JStG); oder
d.
mit ei­nem Tä­tig­keits­ver­bot oder ei­nem Kon­takt- und Ray­on­ver­bot (Art. 16a JStG).504

3bis Ur­tei­le ge­gen Ju­gend­li­che we­gen ei­ner Über­tre­tung sind auf­zu­neh­men, wenn die­se mit ei­nem Tä­tig­keits­ver­bot oder ei­nem Kon­takt- und Ray­on­ver­bot (Art. 16a JStG) sank­tio­niert wor­den sind.505

4 Im Re­gis­ter sind eben­falls Per­so­nen auf­ge­führt, ge­gen die in der Schweiz Straf­ver­fah­ren we­gen Ver­bre­chen und Ver­ge­hen hän­gig sind.506

503 SR 311.1

504 Ein­ge­fügt durch Art. 44 Ziff. 1 des Ju­gend­straf­ge­set­zes vom 20. Ju­ni 2003 (AS 2006 3545; BBl 1999 1979). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 1 des BG vom 13. Dez. 2013 über das Tä­tig­keits­ver­bot und das Kon­takt- und Ray­on­ver­bot, in Kraft seit 1. Jan. 2015 (AS 2014 2055; BBl 2012 8819).

505 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 1 des BG vom 13. Dez. 2013 über das Tä­tig­keits­ver­bot und das Kon­takt- und Ray­on­ver­bot, in Kraft seit 1. Jan. 2015 (AS 2014 2055; BBl 2012 8819).

506 Ur­sprüng­lich Abs. 3.

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden