Schweizerisches Strafgesetzbuch


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 148

Check- und Kre­dit­kar­ten­miss­brauch

 

1 Wer, ob­schon er zah­lungs­un­fä­hig oder zah­lungs­un­wil­lig ist, ei­ne ihm vom Aus­stel­ler über­las­se­ne Check- oder Kre­dit­kar­te oder ein gleich­ar­ti­ges Zah­lungs­in­stru­ment ver­wen­det, um ver­mö­gens­wer­te Leis­tun­gen zu er­lan­gen und den Aus­stel­ler da­durch am Ver­mö­gen schä­digt, wird, so­fern die­ser und das Ver­trags­un­ter­neh­men die ih­nen zu­mut­ba­ren Mass­nah­men ge­gen den Miss­brauch der Kar­te er­grif­fen ha­ben, mit Frei­heits­s­tra­fe bis zu fünf Jah­ren oder Geld­stra­fe be­straft.

2 Han­delt der Tä­ter ge­werbs­mäs­sig, so wird er mit Frei­heits­s­tra­fe von sechs Mo­na­ten bis zu zehn Jah­ren be­straft.200

200 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 1 des BG vom 17. Dez. 2021 über die Har­mo­ni­sie­rung der Strafrah­men, in Kraft seit 1. Ju­li 2023 (AS 2023 259; BBl 2018 2827).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden