Swiss Criminal Code


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 44

3. Gen­er­al pro­vi­sions

Pro­ba­tion­ary peri­od

 

1 If the court sus­pends the ex­e­cu­tion of a sen­tence in full or in part, it shall make the of­fend­er sub­ject to a pro­ba­tion­ary peri­od of from two to five years.

2 The court may or­der pro­ba­tion as­sist­ance and im­pose con­duct or­ders for the dur­a­tion of the pro­ba­tion­ary peri­od.

3 The court shall ex­plain the im­port­ance and the con­sequences of the sus­pen­ded and par­tially sus­pen­ded sen­tence to the of­fend­er.

4 The pro­ba­tion­ary peri­od be­gins on no­ti­fic­a­tion of the judg­ment that is en­force­able.39

39 In­ser­ted by An­nex 1 No 3 of the Crim­in­al Re­cords Re­gister Act of 17 June 2016, in force since 23 Jan. 2023 (AS 2022 600; BBl 2014 5713).

BGE

147 IV 471 (6B_536/2020) from 23. Juni 2021
Regeste: Art. 2 Abs. 2 StGB; Bestimmung des milderen Rechts bei drohender Übertretungsbusse einerseits und (bedingter) Geldstrafe andererseits. Bestätigung der rechtlichen Grundlagen (E. 4). Bussen und Geldstrafen sind keine gleichartigen Strafen. Bei einem übergangsrechtlichen Wechsel von einer Übertretung zu einem Vergehen oder umgekehrt stellt die Übertretungsbusse unabhängig von der Strafvollzugsmodalität und der Höhe des Betrags die mildere Sanktion dar als die Geldstrafe (E. 5).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden