Swiss Criminal Code


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 98

Com­mence­ment

 

The lim­it­a­tion peri­od be­gins:

a.
on the day on which the of­fend­er com­mit­ted the of­fence;
b.
on the day on which the fi­nal act was car­ried out if the of­fence con­sists of a series of acts car­ried out at dif­fer­ent times;
c.
on the day on which the crim­in­al con­duct ceases if the crim­in­al con­duct con­tin­ues over a peri­od of time.

BGE

149 IV 240 (6B_782/2022) from 17. April 2023
Regeste: Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht (Art. 219 StGB); Verfolgungsverjährung, tatbestandliche Handlungseinheit (Art. 98 lit. b StGB). Der in Art. 219 StGB definierte Straftatbestand setzt in der Regel voraus, dass der Täter wiederholt handelt oder seine Fürsorge- oder Erziehungspflicht nachhaltig verletzt, so dass die körperliche oder psychische Entwicklung der minderjährigen Person gefährdet ist (E. 2.2). Die verschiedenen Misshandlungen, die nach Art. 219 StGB strafbar sind, bilden eine tatbestandliche Handlungseinheit. Die Verjährung beginnt damit an dem Tag zu laufen, an dem die letzte Tätigkeit begangen wurde (Art. 98 lit. b StGB; E. 3).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden