Schweizerisches Strafgesetzbuch


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 245328

Fäl­schung amt­li­cher Wert­zei­chen

 

1. Wer amt­li­che Wert­zei­chen, na­ment­lich Post­mar­ken, Stem­pel- oder Ge­büh­ren­mar­ken, fälscht oder ver­fälscht, um sie als echt oder un­ver­fälscht zu ver­wen­den,

wer ent­wer­te­ten amt­li­chen Wert­zei­chen den Schein gül­ti­ger gibt, um sie als sol­che zu ver­wen­den,

wird mit Frei­heits­s­tra­fe bis zu fünf Jah­ren oder Geld­stra­fe be­straft.

Der Tä­ter ist auch straf­bar, wenn er die Tat im Aus­land be­gan­gen hat, in der Schweiz ver­haf­tet und nicht aus­ge­lie­fert wird, und wenn die Tat auch am Be­ge­hungs­ort straf­bar ist.

2. Wer falsche, ver­fälsch­te oder ent­wer­te­te amt­li­che Wert­zei­chen als echt, un­ver­fälscht oder gül­tig ver­wen­det, wird mit Frei­heits­s­tra­fe bis zu fünf Jah­ren oder Geld­stra­fe be­straft.

328 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 1 des BG vom 17. Dez. 2021 über die Har­mo­ni­sie­rung der Strafrah­men, in Kraft seit 1. Ju­li 2023 (AS 2023 259; BBl 2018 2827).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback