Schweizerisches Strafgesetzbuch


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 354543

3. Zu­sam­men­ar­beit bei der Iden­ti­fi­zie­rung von Per­so­nen

 

1 Das zu­stän­di­ge De­par­te­ment re­gis­triert und spei­chert die bio­me­tri­schen er­ken­nungs­dienst­li­chen Da­ten, die von Be­hör­den der Kan­to­ne, des Bun­des und des Aus­lan­des im Rah­men der Straf­ver­fol­gung oder der Er­fül­lung an­de­rer ge­setz­li­cher Auf­ga­ben er­ho­ben und ihm über­mit­telt wor­den sind. Die­se Da­ten kön­nen zur Iden­ti­fi­zie­rung ei­ner ge­such­ten oder un­be­kann­ten Per­son un­ter­ein­an­der ab­ge­gli­chen wer­den.

2 Fol­gen­de Be­hör­den kön­nen Da­ten nach Ab­satz 1 ver­glei­chen und be­ar­bei­ten:

a.
das Bun­des­amt für Po­li­zei;
b.
das Staats­se­kre­ta­ri­at für Mi­gra­ti­on (SEM);
c.
das Bun­des­amt für Jus­tiz;
d.
das Bun­des­amt für Zoll und Grenz­si­cher­heit544;
e.
die für die Er­tei­lung von Vi­sa zu­stän­di­gen schwei­ze­ri­schen Ver­tre­tun­gen im Aus­land;
f.
der Nach­rich­ten­dienst des Bun­des;
g.
die Po­li­zei­be­hör­den der Kan­to­ne;
h.
die kan­to­na­len Mi­gra­ti­ons­be­hör­den.545

3 Die Per­so­nen­da­ten, die sich auf Da­ten nach Ab­satz 1 be­zie­hen, wer­den in ge­trenn­ten In­for­ma­ti­ons­sys­te­men be­ar­bei­tet; da­bei gel­ten die Be­stim­mun­gen des Bun­des­ge­set­zes vom 13. Ju­ni 2008546 über die po­li­zei­li­chen In­for­ma­ti­ons­sys­te­me des Bun­des, des Asyl­ge­set­zes vom 26. Ju­ni 1998547, des Aus­län­der- und In­te­gra­ti­ons­ge­setz vom 16. De­zem­ber 2005548 und des Zoll­ge­set­zes vom 18. März 2005549.

4 Die Da­ten dür­fen ver­wen­det wer­den:

a.
bis zum Ab­lauf der Fris­ten für die Lö­schung von DNA-Pro­fi­len nach den Ar­ti­keln 16–19 des DNA-Pro­fil-Ge­set­zes vom 20. Ju­ni 2003550; oder
b.551
bei ei­ner Ver­ur­tei­lung we­gen ei­ner Über­tre­tung: für ei­ne Dau­er von fünf Jah­ren ab dem Da­tum des Ur­teils, so­fern die­ses in Rechts­kraft er­wach­sen ist.552

5 Der Bun­des­rat re­gelt die Ein­zel­hei­ten, ins­be­son­de­re die Auf­be­wah­rungs­dau­er der Da­ten, die aus­ser­halb von Straf­ver­fah­ren er­fasst wor­den sind, das Lösch­ver­fah­ren und die Zu­sam­men­ar­beit mit den Kan­to­nen. Er re­gelt die Über­mitt­lung der er­ken­nungs­dienst­li­chen Da­ten durch die zu­stän­di­gen Bun­des­be­hör­den und die Kan­to­ne.553

6 Das SEM oder das Bun­des­amt für Po­li­zei (fed­pol) kön­nen die Da­ten zwecks Aus­schrei­bun­gen im Schen­ge­ner In­for­ma­ti­ons­sys­tem (SIS) in ei­nem au­to­ma­ti­sier­ten Ver­fah­ren in den na­tio­na­len Teil des Schen­ge­ner In­for­ma­ti­ons­sys­tems (N-SIS) und das SIS über­füh­ren.554

543 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. 3 des Straf­re­gis­ter­ge­set­zes vom 17. Ju­ni 2016, in Kraft seit 23. Jan. 2023 (AS 2022 600; BBl 2014 5713).

544 Die Be­zeich­nung der Ver­wal­tungs­ein­heit wur­de in An­wen­dung von Art. 20 Abs. 2 der Pu­bli­ka­ti­ons­ver­ord­nung vom 7. Okt. 2015 (SR 170.512.1) an­ge­passt.

545 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 2 Ziff. 1 des BB vom 18. Dez. 2020 über die Ge­neh­mi­gung und die Um­set­zung der No­ten­aus­tau­sche zwi­schen der Schweiz und der EU be­tref­fend die Über­nah­me der Rechts­grund­la­gen über die Ein­rich­tung, den Be­trieb und die Nut­zung des Schen­ge­ner In­for­ma­ti­ons­sys­tems (SIS), in Kraft seit 23. Jan. 2023 (AS 2021 365; 2022 638; BBl 2020 3465).

546 SR 361

547 SR 142.31

548 SR 142.20

549 SR 631.0

550 SR 363

551 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. 1 des BG vom 17. Dez. 2021, in Kraft seit 1. Aug. 2023 (AS 2023 309; BBl 2021 44).

552 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 2 Ziff. 1 des BB vom 18. Dez. 2020 über die Ge­neh­mi­gung und die Um­set­zung der No­ten­aus­tau­sche zwi­schen der Schweiz und der EU be­tref­fend die Über­nah­me der Rechts­grund­la­gen über die Ein­rich­tung, den Be­trieb und die Nut­zung des Schen­ge­ner In­for­ma­ti­ons­sys­tems (SIS), in Kraft seit 23. Jan. 2023 (AS 2021 365; 2022 638; BBl 2020 3465).

553 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 2 Ziff. 1 des BB vom 18. Dez. 2020 über die Ge­neh­mi­gung und die Um­set­zung der No­ten­aus­tau­sche zwi­schen der Schweiz und der EU be­tref­fend die Über­nah­me der Rechts­grund­la­gen über die Ein­rich­tung, den Be­trieb und die Nut­zung des Schen­ge­ner In­for­ma­ti­ons­sys­tems (SIS), in Kraft seit 23. Jan. 2023 (AS 2021 365; 2022 638; BBl 2020 3465).

554 Ein­ge­fügt durch An­hang 2 Ziff. 1 des BB vom 18. Dez. 2020 über die Ge­neh­mi­gung und die Um­set­zung der No­ten­aus­tau­sche zwi­schen der Schweiz und der EU be­tref­fend die Über­nah­me der Rechts­grund­la­gen über die Ein­rich­tung, den Be­trieb und die Nut­zung des Schen­ge­ner In­for­ma­ti­ons­sys­tems (SIS), in Kraft seit 23. Jan. 2023 (AS 2021 365; 2022 638; BBl 2020 3465).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden