Schweizerisches Strafgesetzbuch


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 355e567

5qua­ter. SI­RE­NE-Bü­ro

 

1 Das fed­pol führt die zen­tra­le Stel­le für den Aus­tausch von Zu­satz­in­for­ma­tio­nen mit den Schen­gen Staa­ten (SI­RE­NE-Bü­ro).568

2 Das SI­RE­NE-Bü­ro ist An­lauf-, Ko­or­di­na­ti­ons- und Kon­sul­ta­ti­ons­stel­le für den In­for­ma­ti­ons­aus­tausch im Zu­sam­men­hang mit den Aus­schrei­bun­gen im SIS. Es über­prüft die for­mel­le Zu­läs­sig­keit der in- und aus­län­di­schen Aus­schrei­bun­gen im SIS.

567 Ein­ge­fügt durch Art. 3 Ziff. 4 des BB vom 17. Dez. 2004 über die Ge­neh­mi­gung und die Um­set­zung der bi­la­te­ra­len Ab­kom­men zwi­schen der Schweiz und der EU über die As­so­zi­ie­rung an Schen­gen und an Du­blin, in Kraft seit 1. Ju­ni 2008 (AS 2008 44721792227; BBl 2004 5965).

568 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. 4 des BB vom 18. Dez. 2020 über die Ge­neh­mi­gung und die Um­set­zung der No­ten­aus­tau­sche zwi­schen der Schweiz und der EU be­tref­fend die Über­nah­me der Rechts­grund­la­gen über die Ein­rich­tung, den Be­trieb und die Nut­zung des Schen­ge­ner In­for­ma­ti­ons­sys­tems (SIS), in Kraft seit 22. Nov. 2022 (AS 2021 365, 2022 638; BBl 2020 3465).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden