Swiss Criminal Code


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 183258

False im­pris­on­ment and ab­duc­tion

 

1. Any per­son who un­law­fully ar­rests or holds an­oth­er pris­on­er or oth­er­wise un­law­fully de­prives an­oth­er of his liberty,

any per­son who, by the use of force, false pre­tences or threats, ab­ducts an­oth­er,

shall be li­able to a cus­todi­al sen­tence not ex­ceed­ing five years or to a mon­et­ary pen­alty.

2. Any per­son who ab­ducts a per­son who is in­cap­able of judge­ment or res­ist­ance or who is un­der the age of six­teen, shall be li­able the same pen­alty.

258Amended by No I of the FA of 9 Oct. 1981, in force since 1 Oct. 1982 (AS 1982 15301534; BBl 1980 I 1241).

BGE

150 IV 103 (7B_215/2023) from 30. November 2023
Regeste: a Art. 78 ff. und 93 Abs. 1 lit. a BGG; Zwischenentscheid betreffend die Beweiserhebung; Zulässigkeit der Beschwerde in Strafsachen. Wird im Rahmen eines hängigen Strafverfahrens der Beizug von Urkunden aus abgeschlossenen Strafverfahren, deren Urteile infolge Zeitablaufs nicht mehr im Strafregister ersichtlich sind, zugelassen, so ist der diesbezügliche Zwischenentscheid geeignet, einen nicht wieder gutzumachenden Nachteil zulasten des beschuldigten Beschwerdeführers zu bewirken (Recht auf Vergessen; E. 1.2.2).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback