Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über die Harmonisierung der direkten Steuern
der Kantone und Gemeinden
(Steuerharmonisierungsgesetz, StHG)1

vom 14. Dezember 1990 (Stand am 1. Januar 2023)

1 Fassung gemäss Ziff. I 3 des BG vom 28. Sept. 2018 über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 23952413; BBl 2018 2527).

Art. 24d Besteuerung stiller Reserven am Ende der Steuerpflicht 125

1 En­det die Steu­er­pflicht, so wer­den die in die­sem Zeit­punkt vor­han­de­nen, nicht ver­steu­er­ten stil­len Re­ser­ven ein­sch­liess­lich des selbst ge­schaf­fe­nen Mehr­werts be­steu­ert.

2 Als En­de der Steu­er­pflicht gel­ten die Ver­le­gung von Ver­mö­gens­wer­ten, Be­trie­ben, Teil­be­trie­ben oder Funk­tio­nen aus dem In­land in einen aus­län­di­schen Ge­schäfts­be­trieb oder in ei­ne aus­län­di­sche Be­triebs­stät­te, der Über­gang zu ei­ner Steu­er­be­frei­ung nach Ar­ti­kel 23 Ab­satz 1 so­wie die Ver­le­gung des Sit­zes oder der tat­säch­li­chen Ver­wal­tung ins Aus­land.

125 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 3 des BG vom 28. Sept. 2018 über die Steu­er­re­form und die AHV-Fi­nan­zie­rung, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 23952413; BBl 2018 2527).