Bundesgesetz
über die Harmonisierung der direkten Steuern
der Kantone und Gemeinden
(Steuerharmonisierungsgesetz, StHG)1

1 Fassung gemäss Ziff. I 3 des BG vom 28. Sept. 2018 über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 23952413; BBl 2018 2527).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 4 Steuerpflicht aufgrund wirtschaftlicher Zugehörigkeit

1 Na­tür­li­che Per­so­nen oh­ne steu­er­recht­li­chen Wohn­sitz oder Auf­ent­halt im Kan­ton sind auf­grund wirt­schaft­li­cher Zu­ge­hö­rig­keit steu­er­pflich­tig, wenn sie im Kan­ton Ge­schäfts­be­trie­be oder Be­triebs­stät­ten un­ter­hal­ten, Grund­stücke be­sit­zen, nut­zen oder da­mit han­deln.7

2 Na­tür­li­che Per­so­nen oh­ne steu­er­recht­li­chen Wohn­sitz oder Auf­ent­halt in der Schweiz sind auf­grund wirt­schaft­li­cher Zu­ge­hö­rig­keit steu­er­pflich­tig, wenn sie:

a.8
im Kan­ton ei­ne selbst­stän­di­ge oder un­selbst­stän­di­ge Er­werbs­tä­tig­keit aus­üben;
abis.9
ei­ne un­selbst­stän­di­ge Er­werbs­tä­tig­keit für einen Ar­beit­ge­ber mit Sitz, tat­säch­li­cher Ver­wal­tung oder Be­triebs­stät­te im Kan­ton aus­üben und der Schweiz nach dem an­wend­ba­ren in­ter­na­tio­na­len Ab­kom­men im Steu­er­be­reich mit dem je­wei­li­gen Nach­bar­staat ein Be­steue­rungs­recht be­tref­fend die im Aus­land aus­ge­üb­te Er­werbs­tä­tig­keit ein­ge­räumt wird;
b.10
als Mit­glie­der der Ver­wal­tung oder Ge­schäfts­füh­rung von ju­ris­ti­schen Per­so­nen mit Sitz oder Be­triebs­stät­te im Kan­ton Tan­tie­men, Sit­zungs­gel­der, fes­te Ent­schä­di­gun­gen, Mit­ar­bei­ter­be­tei­li­gun­gen oder ähn­li­che Ver­gü­tun­gen be­zie­hen;
c.
Gläu­bi­ger oder Nutz­nies­ser von For­de­run­gen sind, die durch Grund- oder Faust­pfand auf Grund­stücken im Kan­ton ge­si­chert sind;
d.
Pen­sio­nen, Ru­he­ge­häl­ter oder an­de­re Leis­tun­gen er­hal­ten, die auf­grund ei­nes frü­he­ren öf­fent­lichrecht­li­chen Ar­beits­ver­hält­nis­ses von ei­nem Ar­beit­ge­ber oder ei­ner Vor­sor­ge­ein­rich­tung mit Sitz im Kan­ton aus­ge­rich­tet wer­den;
e.
Leis­tun­gen aus schwei­ze­ri­schen pri­vat­recht­li­chen Ein­rich­tun­gen der be­ruf­li­chen Vor­sor­ge oder aus an­er­kann­ten For­men der ge­bun­de­nen Selbst­vor­sor­ge er­hal­ten;
f.11
für Ar­beit im in­ter­na­tio­na­len Ver­kehr an Bord ei­nes Schiffs oder ei­nes Luft­fahr­zeugs oder bei ei­nem Trans­port auf der Stras­se Lohn oder an­de­re Ver­gü­tun­gen von ei­nem Ar­beit­ge­ber mit Sitz, tat­säch­li­cher Ver­wal­tung oder Be­triebs­stät­te im Kan­ton er­hal­ten; da­von aus­ge­nom­men bleibt die Be­steue­rung von See­leu­ten für die Er­werbs­tä­tig­keit an Bord ei­nes von ei­nem sol­chen Ar­beit­ge­ber un­ter Schwei­zer Flag­ge be­trie­be­nen See­schiffs;
g.12
im Kan­ton ge­le­ge­ne Grund­stücke ver­mit­teln.

7 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 17. März 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2017 5039; BBl 2016 5357).

8 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 2 des BG vom 14. Ju­ni 2024 über die Be­steue­rung der Te­le­ar­beit im in­ter­na­tio­na­len Ver­hält­nis, in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 573; BBl 2024 650).

9 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 2 des BG vom 14. Ju­ni 2024 über die Be­steue­rung der Te­le­ar­beit im in­ter­na­tio­na­len Ver­hält­nis, in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 573; BBl 2024 650).

10 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 2 des BG vom 17. Dez. 2010 über die Be­steue­rung von Mit­ar­bei­ter­be­tei­li­gun­gen, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2011 3259; BBl 2005 575).

11 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 2 des BG vom 14. Ju­ni 2024 über die Be­steue­rung der Te­le­ar­beit im in­ter­na­tio­na­len Ver­hält­nis, in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 573; BBl 2024 650).

12 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 17. März 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2017 5039; BBl 2016 5357).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden