Bundesgesetz
über die Harmonisierung der direkten Steuern
der Kantone und Gemeinden
(Steuerharmonisierungsgesetz, StHG)1

1 Fassung gemäss Ziff. I 3 des BG vom 28. Sept. 2018 über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 23952413; BBl 2018 2527).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 71 Mitwirkung

1 Die Kan­to­ne voll­zie­hen die­ses Ge­setz in Zu­sam­men­ar­beit mit den Bun­des­be­hör­den.

2 Die Kan­to­ne er­tei­len den zu­stän­di­gen Bun­des­be­hör­den sämt­li­che für die Durch­füh­rung die­ses Ge­set­zes nö­ti­gen Aus­künf­te und be­schaf­fen ih­nen die er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen.

3 Für die Steu­er­er­klä­run­gen und die da­zu­ge­hö­ri­gen Bei­la­gen wer­den für die gan­ze Schweiz ein­heit­li­che Da­ten­for­ma­te ver­wen­det. Der Bun­des­rat be­stimmt die hier­zu an­zu­wen­den­den Da­ten­for­ma­te in Zu­sam­men­ar­beit mit den Kan­to­nen.229

229 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 4 des BG vom 18. Ju­ni 2021 über elek­tro­ni­sche Ver­fah­ren im Steu­er­be­reich, in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2021 673; BBl 2020 4705).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden