Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Schweizerische Strafprozessordnung
(Strafprozessordnung, StPO)

vom 5. Oktober 2007 (Stand am 1. Juli 2022)

Art. 172 Quellenschutz der Medienschaffenden

1 Per­so­nen, die sich be­ruf­lich mit der Ver­öf­fent­li­chung von In­for­ma­tio­nen im re­dak­tio­nel­len Teil ei­nes pe­ri­odisch er­schei­nen­den Me­di­ums be­fas­sen, so­wie ih­re Hilfs­per­so­nen kön­nen das Zeug­nis über die Iden­ti­tät der Au­to­rin oder des Au­tors oder über In­halt und Quel­len ih­rer In­for­ma­tio­nen ver­wei­gern.

2 Sie ha­ben aus­zu­sa­gen, wenn:

a.
das Zeug­nis er­for­der­lich ist, um ei­ne Per­son aus ei­ner un­mit­tel­ba­ren Ge­fahr für Leib und Le­ben zu ret­ten;
b.
oh­ne das Zeug­nis ei­ne der fol­gen­den Straf­ta­ten nicht auf­ge­klärt wer­den oder die ei­ner sol­chen Tat be­schul­dig­te Per­son nicht er­grif­fen wer­den kann:
1.
Tö­tungs­de­lik­te im Sin­ne der Ar­ti­kel 111–113 StGB53,
2.
Ver­bre­chen, die mit ei­ner Frei­heits­s­tra­fe von min­des­tens 3 Jah­ren be­droht sind,
3.54
Straf­ta­ten nach den Ar­ti­keln 187, 189, 190, 191, 197 Ab­satz 4, 260ter, 260quin­quies, 260se­xies, 305bis, 305ter und 322ter–322sep­tiesStGB,
4.55
Straf­ta­ten nach Ar­ti­kel 19 Ab­satz 2 des Be­täu­bungs­mit­tel­ge­set­zes vom 3. Ok­to­ber 195156.

53 SR 311.0

54 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. II 3 des BB vom 25. Sept. 2020 über die Ge­neh­mi­gung und die Um­set­zung des Über­ein­kom­mens des Eu­ro­pa­rats zur Ver­hü­tung des Ter­ro­ris­mus mit dem da­zu­ge­hö­ri­gen Zu­satz­pro­to­koll so­wie über die Ver­stär­kung des straf­recht­li­chen In­stru­men­ta­ri­ums ge­gen Ter­ro­ris­mus und or­ga­ni­sier­te Kri­mi­na­li­tät, in Kraft seit 1. Ju­li 2021 (AS 2021 360; BBl 2018 6427).

55 Be­rich­ti­gung der RedK der BVers vom 19. Sept. 2011, ver­öf­fent­licht am 4. Okt. 2011 (AS 2011 4487).

56 SR 812.121