Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Schweizerische Strafprozessordnung
(Strafprozessordnung, StPO)

vom 5. Oktober 2007 (Stand am 1. Juli 2022)

Art. 273 Teilnehmeridentifikation, Standortermittlung und technische Merkmale des Verkehrs 115

1 Be­steht der drin­gen­de Ver­dacht, ein Ver­bre­chen, ein Ver­ge­hen oder ei­ne Über­tre­tung nach Ar­ti­kel 179sep­ties StGB116 sei be­gan­gen wor­den, und sind die Vor­aus­set­zun­gen nach Ar­ti­kel 269 Ab­satz 1 Buch­sta­ben b und c die­ses Ge­set­zes er­füllt, so kann die Staats­an­walt­schaft die Rand­da­ten des Fern­mel­de­ver­kehrs ge­mä­ss Ar­ti­kel 8 Buch­sta­be b des Bun­des­ge­set­zes vom 18. März 2016117 be­tref­fend die Über­wa­chung des Post- und Fern­mel­de­ver­kehrs (BÜPF) und die Rand­da­ten des Post­ver­kehrs ge­mä­ss Ar­ti­kel 19 Ab­satz 1 Buch­sta­be b BÜPF der über­wach­ten Per­son ver­lan­gen.

2 Die An­ord­nung be­darf der Ge­neh­mi­gung durch das Zwangs­mass­nah­men­ge­richt.

3 Aus­künf­te nach Ab­satz 1 kön­nen un­ab­hän­gig von der Dau­er der Über­wa­chung und bis 6 Mo­na­te rück­wir­kend ver­langt wer­den.

115 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. II 1 des BG vom 18. März 2016 be­tref­fend die Über­wa­chung des Post- und Fern­mel­de­ver­kehrs, in Kraft seit 1. März 2018 (AS 2018 117; BBl 2013 2683).

116 SR 311.0

117 SR 780.1